Jugend

Stmk: Teilnehmerrekord mit über 340 Durchgängen beim Weizer Jugendleistungsbewerb 2023 in Takern II

ST. MARGARETHEN AN DER RAAB (STMK): Am Samstag, dem 1. Juli 2023, fand am Sportplatz, direkt beim Feuerwehrhaus, in Takern II (Gemeinde St. Margarethen an der Raab) der Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des BFV Weiz, durchgeführt von der FF Takern II, statt.

Teilnehmerrekord 2023

Unglaubliche 202 angetretene Bewerbsgruppen beim Bewerbsspiel und 106 Gruppen beim Jugendleistungsbewerb, in den Stufen Bronze und Silber, nahmen bei über 340(!) Durchgängen an der Generalprobe zum Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, welcher vom 08.-09. Juli 2023 in Voitsberg (BFV Voitsberg) stattfindet, teil. Insgesamt nahmen über 1000(!) Jugendliche an dieser Veranstaltung teil – ein großartiges Zeugnis unserer tollen und stetig wachsenden Jugendarbeit im Bereich Weiz.

Hervorragende Leistungen wurden bei besten Bedingungen und warmen Wetter von den Teilnehmern geboten. Bereichsjugendbeauftragter HBI d.F. Florian Wetzelhütter und die Kameraden der durchführenden Feuerwehr Takern II haben eine ausgezeichnete Arbeit geleistet; zudem bildete der Sportplatz in unmittelbarer Umgebung zur Feuerwehr mit dem Festgelände, einen außergewöhnlichen Bewerbsplatz. Die Bewerbe waren durch die gute Vorbereitung in den teilnehmenden Feuerwehren eine hochkarätige Veranstaltung auf Bereichsebene.

Das Highlight solcher Bewerbe ist der Parallelbewerb, sowohl bei den Jugendbewerbsgruppen als auch bei den Bewerbsspielteams, dieser musste jedoch kurzfristig witterungsbedingt abgesagt werden; kurz vor den geplanten Start dieses Finaldurchgangs hat es kräftig zu regnen begonnen. Es hat dadurch eine Gesamtfinalwertung bei den Ergebnissen gegeben, wobei die Tagessieger ermittelt wurden. Dieses Jahr wurde zusätzlich eine eigene Mädchenwertung eingeführt, hier wurden die besten Mädchen-Teams ausgezeichnet.

Die Tagessieger

Bewerbsspiel: 1. Lichendorf 1 mit 1891,37 Punkte, 2. Trautmannsdorf 1 mit 1888,44 Punkte und 3. Kornberg-Bergl 1 mit 1885,83 Punkte.
Jugendbewerb: 1. Petersdorf II mit 2095,6 Punkte, 2. Kornberg-Bergl mit 2081,78 Punkte und 3. Fladnitz im Raabtal mit 2081,44 Punkte

Bei der anschließenden Schlusskundgebung, bei der sich die Ehrengäste, unter anderem Bgm. Herbert Mießl, die Abgeordnete zum steiermärkischen Landtag Cornelia Schweiner, Landesjugendbeauftragter BR d.F. Peter Kirchengast, Landesbewerbsleiter OBR Johannes Matzhold, E-LFR Johann Preihs, stellvertretend für den Bereichsfeuerwehrausschuss der zuständige ABI Gerald Friedheim, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Maier-Paar bei den jugendlichen Teilnehmern für die disziplinierte Bewerbsteilnahme und den fairen Bewertern bedankten. Mit Pokalen und Medaillen wurden die Besten ausgezeichnet.

Mit dem Einholen der Bewerbsfahne wurde der Bereichsjugendleistungsbewerb 2023 beendet. Umrahmt wurde die Schlusskundgebung, welche witterungsbedingt ins Festzelt verlagert werden musste, von einer Abordnung des Musikvereins Sankt Margarethen an der Raab. Abschließend wurde den Hauptbewerten noch ein kleines Präsent überreicht.

Die weiteren Fotos der Siegerehrungen und der Eröffnung der Veranstaltung sind in den gesonderten Artikeln auf der Homepage des Bereichsfeuerwehrverbanees Weiz zu finden. Die Ergebnisse finden sich hier.

Fotos: BFV Weiz / BI d.V. Ing. Patrick Friedl und LM Marc Kölbl

Bereichsfeuerwehrverband Weiz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert