Bayern: Einsatzhäufung bei der Feuerwehr Ingolstadt zu Mittag des 25. Juli 2023
INGOLSTADT (BAYERN): Am 25. Juli 2023 kam es zwischen 11:00 und 14:00 Uhr zu mehreren und teilweise zeitgleichen Ereignissen, die die Intervention der Feuerwehr Ingolstadtn erforderlich gemacht haben. Die Serie startete um kurz vor 11:00 Uhr mit einer ausgelösten Brandmeldeanlange in Gaimersheim. Die dorthin eilenden Einheiten der Feuerwehr Ingolstadt stellten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Gaimersheim als Auslöseursache Lackierarbeiten fest.
Gerade auf den Rückweg gemacht, löste eine weitere Brandmeldeanlage aus, dieses Mal im Gewerbegebiet der Manchinger Straße. Die dorthin alarmierten Kräfte stellten einen Fehlalarm fest. Noch während des laufenden Einsatzes gingen in der Integrierten Leitstelle zwei weitere ausgelöste Brandmeldeanlagen ein. So ging es für einen Teil der Einheiten aus dem Gewerbegebiet ins GVZ, für den anderen Teil zu einem Museum im Altstadtbereich. Während der Alarmfahrt zu Einsatzorten im GVZ und der Altstadt ging eine Meldung über einen Wasserrohrbruch in einem Seniorenheim in der Innenstadt ein. Auch hier machten sich Kräfte der vorhergehenden Einsätze auf den Marsch.
In den darauffolgenden Mittagsstunden kam es zu weiteren Einsätzen, bei denen Keller von Wasser befreit werden mussten. Im Laufe des Nachmittags wurde die Feuerwehr Ingolstadt noch zu mehreren Verkehrsunfällen gerufen, die allesamt glimpflich ausgingen.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Ingolstadt sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Friedrichshofen, Ringsee, Rothenturm und Unsernherrn sowie die Einheiten von Rettungsdienst, Polizei und der Werkfeuerwehr Audi.