Technisch

Schweiz: Bruch einer 350 mm Wasserleitung in Zürich setzt Keller in der Umgebung unter Wasser

ZÜRICH (SCHWEIZ): In der Nacht auf den 1. August 2023 führte ein Wasserrohrbruch im Kreis 8 in Zürich zu gefluteten Kellern. Betroffen waren ein halbdutzend Häuser sowie ein Innenhof. Die Bellerivestraße musste vorübergehend gesperrt werden.

Was anfänglich nach einem herkömmlichen Wasserrohbruch aussah, der im Normalfall rasch unter Kontrolle ist, wurde für die Feuerwehr von Schutz & Rettung zu einem aufwändigen Einsatz. Eine Anruferin meldete kurz nach halb zwei, dass ein Teil der Bellerivestraße unter Wasser stehe. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war bereits eine beträchtliche Menge Wasser ausgetreten, da es sich um eine größere Versorgungsleitung mit 350mm Durchmesser handelte. Erst nach einiger Zeit konnte der Wasseraustritt gestoppt werden.

Während dem hat sich die Einsatzleitung einen groben Überblick über das Ausmaß der Schäden verschafft. Die Keller der Gebäude in der Umgebung liefen voll, während die Betroffenen schliefen und nichts davon mitbekamen. Ebenso war ein Innenhof mit vier Fahrzeugen betroffen. Sobald kein Wasser mehr austrat, wurde mit dem Auspumpen der Keller begonnen.

Das Auspumpen und das Kontrollieren aller Häuser in näherer Umgebung sowie die Aufräumarbeiten sind aufwändig und dauerten um 6 Uhr morgens noch an. Das frühzeitige Nachaufgebot der Milizfeuerwehr Kompanie Ost und West hat sich dabei als richtig erwiesen, so dass die betroffenen Gebäude rasch und effizient abgearbeitet werden können.

Aufgrund des Wassers auf der Strasse und den zahlreichen Einsatzmitteln vor Ort musste die Bellerivestraße vorübergehend durch die Stadtpolizei Zürich gesperrt und der Verkehr inklusive Buslinie via Seefeldstraße umgeleitet werden. Nach Angaben der Werke Stadt Zürich wird mit einem Normalbetrieb bis im Verlauf des Nachmittags gerechnet. Für Schutz & Rettung Zürich stehen bzw. standen die Berufs- und Milizfeuerwehr inklusive Pikettoffizier im Einsatz und wurden dabei von der Stadtpolizei unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert