Medien / Fotografen

Nö: Geisterfahrer-Unfall auf der S33 fordert zwei Schwerverletzte → Trümmerfeld über 250 m, zwei Eingeklemmte

HERZOGENBURG (NÖ): Gegen 22:00 Uhr des 17. August 2023 warnte der Ö3 Verkehrsfunk über einen Geisterfahrer auf der Kremser Schnellstraße S33. Unmittelbar danach ging auch bereits ein Notruf bei der Bezirksalarmzentrale St.Pölten ein. Ein Frontalcrash ereignete sich auf der S33 bei Herzogenburg.

Zwei Feuerwehren sowie ein Notarzthubschrauber und ein Bodengebundenes Notarztmittel sowie mehrere Rettungswägen als auch der Bezirkseinsatzleiter wurden zur Menschenrettung alarmiert. Auch von der Polizei machten sich mehrere Streifen zum Einsatzort auf.

Am Einsatzort bot sich den Kräften ein sich über 250 Meter verstreutes Trümmerfeld. Zwei Pkws wurden vorgefunden. In beiden Fahrzeugen war eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Beide Personen mussten von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden.

Nach der Erstversorgung wurde eine Person mit dem Hubschrauber ins Klinikum geflogen, die zweite Person notarztbegleitet und bodengebunden ebenfalls ins Klinikum transportiert. Auch ein Lkw wurde wohl beschädigt.

Zwischen den beiden Fahrzeugen befanden sich acht Fahrzeuge, die gerade noch ausweichen konnten und einer Kollision entrinnen konnten. Wo genau der Geisterfahrer auf die S33 aufgefahren ist, muss die Polizei noch ermitteln.

DOKU-Niederösterreich

Meldung der Polizei

Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land lenkte am 17. August 2023, gegen 22.05 Uhr, einen Pkw, in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der S 33 in Fahrtrichtung Krems an der Donau durch das Gemeindegebiet von Traismauer. Zur gleichen Zeit lenkte ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems einen Pkw vorschriftsmäßig in Fahrtrichtung St. Pölten. In der Folge kam es im Bereich des Knotens Traismauer zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Pkws.

Die beiden Fahrzeuglenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Sie wurden von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit und notärztlich versorgt. Der 56-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Der 48-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Krems an der Donau verbracht. Die S 33 war im Bereich der Unfallstelle bis 23.05 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt und bis 01.10 Uhr nur erschwert passierbar. Eine örtliche Umleitung bestand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert