Technisch

D: Straßenbahn der neuesten Generation gleist bei Verkehrsunfall in Dresden aus

DRESDEN (DEUTSCHLAND): Die Spezialisten für Straßenbahnhilfeleistung der Feuer- und Rettungswache Albertstadt waren am 23. August 2023 bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. Aus noch zu ermittelnder Ursache war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Stadtbahnwagen der neuesten Generation der Dresdner Verkehrsbetriebe sowie einem Pkw gekommen.

Der Fahrer des BMW blieb unverletzt und auch die Insassen der Straßenbahn kamen mit dem Schrecken davon. Eine hochschwangere Frau wurde vom Rettungsdienst betreut und prophylaktisch in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr stand vor der Herausforderung, die Straßenbahn zurück in den Gleiskörper zu heben. Die Bahn ist mit einem Drehgestell ausgegleist und steckte im Schotter des bahneigenen Gleiskörpers. Es kam eine weitere Straßenbahn vor Ort, die als so genannter Fangwagen fungierte und die verunfallte Straßenbahn sicherte.

Weitere Sondertechnik wurde mit Wechselladerfahrzeugen von den Wachen Striesen und Löbtau an die Einsatzstelle herangeführt. Das notwendige Equipment zum Anheben und Verschieben der Straßenbahn wurde mit Rollwagen zur verunfallten Straßenbahn gebracht. Nachdem ein stabiler Unterbau für die hydraulischen Heber aufgebaut wurde, wurde die Straßenbahn angehoben und auf eine Verschiebebrücke gesetzt. Auf dieser wurde die TRAM mit speziellen Hydraulikzylindern Stück für Stück zurück in die Spur geschoben, bis sie im Anschluss wieder in den Gleiskörper gesetzt werden konnte.

Aufgrund der besonderen Unfallsituation und Lage der Straßenbahn waren unzählige Einzelschritte notwendig, um die Straßenbahn sicher in die Ausgangslage zu bringen. Die Feuerwehr Dresden arbeitete eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Dresdner Verkehrsbetriebe zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert