Stmk: Hoftankstelle brennt nach Blitzschlag in St. Oswald bei Plankenberg
ST. OSWALD BEI PLANKENBERG (STMK): Es war in der Saison 2023 das erste heftige Gewitter, das am 25. August 2023 über den Abschnitt 6 im Bezirk Graz-Umgebung zog. Zahlreiche Blitze leuchteten auf und versetzten die Feuerwehrleute schon in eine Art Voralarm. Von Stiwoll und Steinberg kommend erhellten Blitze fast durchgehend den Nachthimmel. Dabei dürfte einer davon eine Hoftankstelle bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Plankenwarth (St. Oswald bei Plankenwarth, Graz-Umgebung) in Brand gesetzt haben.
Nach dem Absetzen des Notrufes wurden umgehend die zuständige Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth – St. Bartholomä, die Wehren aus Steinberg Rohrbach und Eisbach-Rein und die Teleskopmastbühne der BtF Sappi alarmiert. Weiter wurden der Abschnittsführungsstab und das Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung zur Einsatzstelle beordert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bei der Hoftankstelle Flammen sichtbar, die umgehend mit mehreren Hochdruckleitungen unter Atemschutz aus den Tanklöschfahrzeugen bekämpft wurden. Zum Speisen der Tanklöschfahrzeuge wurden nahe Hydranten verwendet. Schon bald konnte ein Einsatzerfolg verzeichnet werden.

Von Glück spricht der Einsatzleiter E-HBI Johann Steinwender, da das Feuer von der Hoftankstelle nicht auf die Wirtschaftsgebäude übergegriffen hat. So konnten noch vor Mitternacht ein Großteil der eingesetzten Kräfte in ihre Depots zurückgeschickt werden. Wie hoch der entstandene Schaden ist, kann derzeit nicht beziffert werden. Dies wird neben der genauen Brandursache durch die Polizei erhoben.
Verletzt wurde niemand. Die örtlich zuständige Feuerwehr blieb als Brandwache und für Nachlöscharbeiten bis zum frühen Morgen am Einsatzort. Einsatzende um 03.00 Uhr.

Eingesetzte Kräfte:
FF St. Oswald b. Pl. – St. Bartholomä: RLFA 3000, TLFA 2000, LKW, MTFA mit 27 Frau/Mann
FF Steinberg-Rohrbach: TLFA 4000, KRFAB, LKW 15 Frau/Mann
FF Eisbach-Rein: TLFA 3000, TLFA 2000, LKW mit 15 Frau/Mann
FF Stiwoll mit Drohne und 3 Mann
BtF Sappi: TB37 mit 2 Mann
BFVGU Einsatzleitfahrzeug ELF mit 2 Mann
Abschnittsführungsstab mit 12 Mann/Frau
ÖRK Gratkorn: RTW mit 3 Frau/Mann
ÖRK mit KDO mit 2 Frau/Mann
Polizeiinspektion Hitzendorf mit einer Sektorstreife
76 Feuerwehrmitglieder mit 13 Fahrzeugen, ÖRK fünf Mitglieder mit zwei Fahrzeugen, Polizei 2 Mann mit einem Fahrzeug / eine Sektorstreife.