Oö: Hochwassereinsatz im Bezirk Perg → BFK informiert per 14.30 Uhr des 29. August 2023 & Info hdyr. Dienst
BEZIRK PERG (OÖ): Die anhaltenden Niederschläge haben entlang des Inns und der Donau zu einem bedrohlichen Anstieg der Wasserstände geführt. Am 29. August 2023 erreichte die Donau in Mauthausen einen Wasserstand von rund 600 cm, obwohl trotz prognostizierter Wetterbesserung die Lage weiterhin kritisch blieb. Darüber informiert das Bezirks-Feuerwehrkommando Perg per 14.30 Uhr.
In dieser akuten Situation haben die Feuerwehren im Bezirk Perg, insbesondere die freiwilligen Feuerwehren Saxen und Reitberg, eine wichtige Rolle im Hochwassereinsatz übernommen. Ab 2 Uhr Früh waren die Feuerwehrleute im Einsatz, um zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.Die Auswirkungen des steigenden Wasserspiegels führten zu mehreren Verkehrseinschränkungen im Bezirk Perg.
Parallel zu den Aktivitäten der Feuerwehren Saxen und Reitberg führte auch die Feuerwehren Grein, Mauthausen und Langenstein mehrere Kontrollfahrten durch. In diesem Zusammenhang wurde lediglich die B3 Unterführung für den Verkehr gesperrt. Der mobile Hochwasserschutz musste in Langenstein, Mauthausen und Grein zum Glück nicht errichtet werden. Gegen 3 Uhr früh am genannten Datum wurde in der Gemeinde Saxen die Zivilschutzwarnung ausgelöst, als beim Pumpwerk Dornach ein schneller Anstieg des Wasserstandes verzeichnet wurde.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/08/03-FF-Saxen.jpg)
In Mauthausen wurde die Warnstufe für den Donaupegel erreicht und übertroffen. Die Wetterprognose deutet auf eine mögliche Entspannung hin, da die Niederschläge abnehmen sollen. Trotz einer möglichen Beruhigung der Wetterlage bedeutet dies für die Feuerwehreinsatzkräfte keine Entwarnung. Selbst wenn die Wasserstände zurückgehen,bleiben sie gefordert, da Aufräum-und Reinigungsarbeiten notwendig sind, um die Hinterlassenschaften der Unwetter und Überschwemmungen zu beseitigen.
In Mauthausen und Grein sei man gerüstet, falls nötig den mobilen Hochwasserschutz aufzubauen, so der Perger Bezirksfeuerwehrkommandant Eduard Paireder im ORF OÖ Interview. Es stehe ein Team bereitet, welches den mobilen Hochwasserschutz sofort aufbauen könne.
Bezirks-Feuerwehrkommando Perg
Info hydr. Dienst per 15.00 Uhr
Die maximalen Wasserstände am Inn und der oö. Donau wurden erreicht. Die Pegel Schärding, Achleiten und Mauthausen sind bereits rückläufig. Die Wasserstände der Pegel Linz und Grein pendeln derzeit weiterhin auf hohem Niveau. Die Pegel Schärding, Achleiten, Linz und Mauthausen befinden sich weiterhin über der Warngrenze.
Die Niederschläge in OÖ schwächen sich weiter ab, lokale Schauertätigkeiten sind vor allem im Innviertel und im südlichen Bergland weiterhin möglich.