Mix

Retter Messe 2023 in Wels → Besucher üben Blaulichtfahrten am Simulator von SiFaT Road Safety

WELS (OÖ): Die Ampel zeigt rot. Die Autos vor mir bilden vorbildlich eine Gasse. Aber hat auch der Querverkehr Blaulicht und Martinshorn meines Rettungswagens bemerkt? Und werden sie mich durchlassen? – Auf der Fachmesse Retter in Wels können Besucher vom 21. bis 23 September 2023 hautnah erleben, welchen Herausforderungen Feuerwehrleute, Polizisten oder Fahrer von Rettungswagen bei Einsatzfahrten ausgesetzt sind:

Bei kostenlosen Blaulicht-Testfahrten auf einem Simulator von SiFaT Road Safety. Der Berliner Hersteller von Hightech-Fahrsimulatoren für Pkw, Transporter und Lkw stellt auf der Messe seine neueste Simulator-Generation vor. „Die Konstruktion ermöglicht ein ebenso authentisches Training wie unsere bisherigen Simulatoren, ist aber noch leichter und mobiler und kann daher noch einfacher zum Schulungsort transportiert werden“, sagt Klaus Haller, Geschäftsführer von SiFaT. „Es ist eine traurige Wahrheit, dass zahlreiche Einsatzfahrzeuge bei Blaulichteinsätzen verunglücken und dass die Schuld oftmals bei den Rettern selbst liegt. Der Simulator bedeutet die Möglichkeit, diese stressigen Fahrten zu üben, Routine darin zu gewinnen und so sicher am Einsatzort anzukommen.“

Fahrsimulatoren von SiFaT Road Safety sind deshalb heute bereits bei zahlreichen Rettungsorganisationen wie DRK, und BRK, Johanniter Unfallhilfe, oder ASB im Einsatz, ebenso wie bei Polizei und Feuerwehren. Auf der österreichischen Leitmesse für Einsatzorganisation finden Besucher den Blaulicht-Simulator am Stand von SiFaT Road Safety (Halle 20, Stand F10). Weitere Informationen über die Messe unter www.rettermesse.at.

Über SiFaT Roadsafety

Die SiFaT Road Safety GmbH entwickelt und baut Fahrsimulatoren für den professionellen Einsatz bei Speditionen, Werkverkehrs-Fuhrparks, Fahrschulen und Rettungsdiensten sowie für Rennwagen und Motorsport. Je nach Ausbildungsbedarf seiner Kunden verkauft oder vermietet SiFaT die Hightech-Simulatoren. Die Schulung an SiFaT-Simulatoren ergänzt die praktische Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern effizient und umweltfreundlich und wird auch von gestandenen Profis akzeptiert und geschätzt.

Verschiedene Variationen ermöglichen beispielsweise ein Training in Original-Fahrerkabinen von Mercedes-Benz, MAN oder Scania, im Cockpit eines Rettungsfahrzeugs oder in Rennwagen. Im Vordergrund steht immer das realistische Fahrerlebnis. Alle Simulatoren arbeiten mit einer Bewegungs-Plattform, die erlebbar macht, wie sich das Fahrzeug etwa in Kurven verhält. Alle Schulungen sind besonders effizient, weil trainiert wird, ohne dass ein Fahrzeug real gefahren werden muss und Sprit verbraucht. Außerdem werden in den individuell auszuwählenden Trainingseinheiten gezielt Situationen geübt, die für den Alltag der jeweiligen Fahrer relevant sind. Mehr Informationen unter www.sifat-roadsafety.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert