Fw-Magazin Brennpunkt 4/2023: Überwachung E-Auto-Trockenquarantäne, 24-Feuerwehren-Brand, Wenn der Rasen bunt brennt, Ford Ranger Enns, „macht Feste für Geld“ und mehr
Mit 21. August 2023 ist die neue Brennpunkt-Ausgabe 4 / 2023 erschienen. Wiederum wurde es ein Werk mit einem Umfang von 120 Gesamtseiten sowie einem Doppelposter. Das Heft ist dieses Mal sehr einsatzstark und beinhaltet gleich mehrere Reportagen aus dem Ressort. Was es noch zu lesen gibt, zeigt der Überblick im Anschluss.

THEMEN
E-AUTO-QUARANTÄNE-ÜBERWACHUNG MADE BY OÖ. LANDES-FEUERWEHRVERBAND
Da die am Markt befindlichen Produkte nur zu einem Teil den Anforderungen entsprochen haben, haben Mitarbeiter des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes selbst Hand angelegt und ein automatisches Überwachungssystem für Quarantäne-Elektroautos entwickelt, das nicht nur im Fall einer thermischen Veränderung , sondern auch bei kritischer Konzentration von Gasen automatisch die Landeswarnzentrale alarmiert. Wir stellen das Tool und den Ablauf im Einsatz vor.
FEUERWEHR BESCHAFFT EIN ARBEITSTIER
Bei den Feuerwehren Oberösterreichs sieht man sie dort und da, die flexibel einsetzbaren Radlader. In anderen Teilen des Landes hat man vereinzelt bereits größere Investitionen getätigt. Auch die deutschen Kollegen setzen vermehrt auf diese Multifunktionsarbeitsgeräte – so wie auch die Feuerwehr Bergisch Gladbach. Wir zeigen die Eckdaten des Kraftlackels.

WALDBRANDPRÄVENTION DURCH MENSCH UND PFLANZEN
Vorbei sind die Zeiten, wo das Thema größerer Waldbrände nur in Südeuropa oder anderen Kontinenten ein Thema war. Der Klimawandel bringt diese Vegetationsbrände in größeren Umfang nun vermehrt auch nach Zentraleuropa. Österreichs Bundesforste wollen dem mit Technik, Menschen, aber auch Pflanzen entgegenwirken.
FORD RANGER DER FEUERWEHR ENNS
Im Mai des heurigen Jahres wurde bei der Freiw. Feuerwehr der Stadt Enns ein neues Vorausrüstfahrzeug in Dienst gestellt. Diesen vielfältig einsetzbaren, kompakten 4×4 Bullen auf einem Ford Ranger-Fahrgestell schauen wir uns heute näher an.

„MACHT’S EIN PAAR FESTE, DANN HABT IHR GELD ZU DAZU ZAHLEN“
Auch heute noch wird von der öffentlichen Hand gefordert, dass die Feuerwehr für Beschaffungen beim Feuerwehrhausbau oder beim neuen Fahrzeug aufkommt. Und das nicht nur bei kleineren Beträgen, sondern auch beispielsweise bei Projekten, wo die Feuerwehr selbst 500.000 Euro aufbringen müsste. Eine Forderung, die nicht mehr ganz der Zeit von heute entspricht → ein kritischer Kommentar.

EINSATZ
SO EIN SZENARIO KANN MAN SICH NICHT AUSDENKEN
Anfang Mai kam es in Seewalchen am Attersee zu einem – in vielerlei Hinsicht – herausfordernden Brand eines Wohnhauses, den 16 Feuerwehren mit über 270 Feuerwehrleuten zu bewältigen hatten. Zwei Vermisste konnten schlussendlich nur mehr tot geborgen werden. Jede Menge an gebunkertem Material führte zudem zu einer enormen Brandlast.

GASEXPLOSION WÄHREND 08-15-EINSATZ
Ein unspektakulärer Einsatz bei Auspumparbeiten im Zuge einer Tiefenbohrung endet in Ansfelden in einem außergewöhnlichen Großeinsatz. Eine in etwa 92 m Tiefe angebohrte Gasblase führt zu einer Explosion und der Evakuierung einer Siedlung. Neben dem in Brand geratenen Wohngebäude flackern blaue Flammen aus allen Ritzen und Öffnungen – sogar die Rasenfläche brennt.

24-FEUERWEHREN-GROSSFEUER
Nachweislich Brandstiftung führte in Taufkirchen an der Trattnach nicht nur zu einem Großeinsatz von 24 Feuerwehren, sondern auch zu einem Schaden in Millionenhöhe. Es war an diesem Tag der zweite, parallele Großeinsatz (neben der Explosion in Ansfelden).

FEUER UND STURM AM LAUFENDEN BAND
„Es gibt immer was zu tun“ – dieser Spruch aus der Werbung traf im Hochsommer dieses Jahres auch auf die Feuerwehrwesen in Oberösterreich zu. Großereignisse mit einem Dutzend eingesetzten Feuerwehren (und mehr) als auch Unwetterstürme verlangten den Helfern immer wieder einiges ab. Teilweise häuften sich die Schadensereignisse in fast unheimlicher Rasanz – sie ließen die Sirenen – landesweit betrachtet – fast nicht mehr still stehen.

• Einsatznachrichten aus Oberösterreich
• Der ungleiche Feuerwehreinsatz & Die Löschmeister (Cartoon)
• Panorama-Seite: Einsatzbildsplitter
• Einsatzbeispiel zum eigenen Aufarbeiten
NEWS-MIX
• Retter-Messe 2023 in Wels
• Feuerwehr Wien (wieder) elektrisch unterwegs
• Produkt- und Branchennews
• DENKER-ZENTRUM: Feuerwehr-Wortsuche

FEUERWEHRJUGEND
• Jugendlager an allen Ecken und Enden
FEUERWEHR-REGIONAL OBERÖSTERREICH
• Nachrichten aus den Feuerwehren in Oberösterreich
BEWERBE
JAGD AUF GOLD 2023
Die Königsklasse des Wasserwehrleistungsbewerbes – jener um Gold – hat schon “fettere” Zeiten hinter sich. Rund 50 % der Angetretenen hatten sich zum Ziel gesetzt, das goldene Leistungsabzeichen zu erwerben.
SPORT- UND KOMMUNIKATIONSEVENT 2023: LANDESBEWERB IN ASPACH
Nicht nur für die Bewerber ist der jährlich stattfindende Landesbewerb ein Highlight. Viele sehen die Veranstaltung auch als große Kommunikationsplattform untereinander. Aspach im Bezirk Braunau lud 2023 die große Feuerwehrfamilie ein – wenngleich es am Rande auch weniger Familiäres gab, wie eines Diebestour am Zeltplatz, von der der Redaktion berichtet worden ist.

WLA 2023
Ganze 1.045 Zillenbesatzungen hatten sich für den Wasserwehrleistungsbewerb 2023 angemeldet. 927 von ihnen gingen dann auch tatsächlich an den Start. Austragungsort war die Stadt Steyr, die neben einer fordernden Strecke auch eine coole Kulisse für die „Wasserer“ bereithalten konnte.
DORT WIE DA | ÜBERREGIONAL
JACK DANIELS WHISKEY
Hinter dem Namen Jack Daniels steht nicht nur ein sehr bekanntes Getränk, sondern sogar auch eine eigene Feuerwehr. Und das nicht ohne Grund. Lange verschoben, widmet der Brennpunkt diese Story nunmehr dem Autor und Fotografen Florian Kollmann, der vor einiger Zeit bei Jack Daniels Gast war und Ende Mai dieses Jahres mit nur 40 Jahren aus dem Leben gerissen worden ist.

• Quer durch das Feuerwehrwesen
• US-Impression
DOPPELPOSTER
• Einer von uns könntest gerade du sein
• Fahrzeugmotiv Ford Ranger
GANZ KLEINE FEUERWEHRHELDEN
Neue Aufgaben für die kleinsten Feuerwehrhelden und -fans.
BRENNPUNKT-DIGITAL
Unter http://magazin.ooelfv.at finden Sie die digitalen Hefte des Brennpunkt. Sie können dort auch in jedes Heft hineinschnuppern oder auch einzelne Ausgaben beziehen.
HEFT KENNENLERNEN ODER ABO BESTELLEN?
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Brennpunkt kennenzulernen. Der Brennpunkt ist für alle Feuerwehrmitglieder geeignet und auch für Nicht-Feuerwehrmitglieder aufgrund seines breiten Beitragsspektrums von Interesse. Hier Print-Probeheft anfordern oder Abo bestellen (kostenlos und garantiert unverbindlich).
SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine