ÜbungenVideobeiträge

Nö: KHD-Bereitschaftsübung Hollabrunn → 118 Mitglieder, 5.6 km Schlauchleitung

HELDENBERG (NÖ): Am 7. Oktober 2023 wurden im Rahmen der Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Hollabrunn von 118 Feuerwehrmitgliedern 5,6 Kilometer Schlauchleitung verlegt. Übungsannahme war die Notversorgung von verschiedenen Betrieben in der Ortschaften Oberthern und Unterthern (Gemeinde Heldenberg) mit Wasser aus der nahe gelegenen Schmida.

294 Schläuche wurden verlegt, 30 Fahrzeuge, 13 Tragkraftspritzen, vier Tanklöschfahrzeuge waren im Übungseinsatz. Nach drei Stunden konnte Bereitschaftskommandant Wolfgang Brunthaler wieder den Befehl zum Abmarsch geben. Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Reinhard Scheichenberger bedankte sich bei allen eingesetzten Mitgliedern.

Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger gratulierte zur geglückten Übung und lobte vor allem die Führungsarbeit und die Mitglieder im Führungsstab, ein besonderer Dank erging an die Gemeinde unter Bürgermeister Günther Brandstätter, der die Notversorgung sichergestellt sieht und sich ebenfalls für die Übung bedankte.

Bezirks-Feuerwehrkommando Hollabrunn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert