FahrzeugeTop-Beiträge

Stmk: HLF-4-4500-Segnung mit erfolgreicher Gäste-Reanimation in Bärnbach

BÄRNBACH (STMK): Am 22. Oktober 2023 fand im Stadtpark Bärnbach die feierliche Übergabe des neuen HLF 4 (Hilfeleistungslöschfahrzeug 4) statt.

Der Bärnbacher Stadtpark wurde in den letzten Tagen herausgeputzt und bot ein würdiges Ambiente für diese Veranstaltung. Am Vormittag startete bereits eine Ausstellung unter dem Motto „die Feuerwehr von Heute“. Hier konnten zahlreiche Sonderfahrzeuge und Gerätschaften aus dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg, aber auch aus dem Bereich Graz-Umgebung bestaunt werden.

Die „Nochrucker“ spielten zu einem zünftigen Frühschoppen auf, bevor die Bergkapelle Oberdorf gemeinsam mit den anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zum Festakt einmarschierte. Nach der Meldung von OBI Michael Witreich an den Bereichskommandanten LBDS Christian Leitgeb begrüßte der Bärnbacher Feuerwehrkommandant ABI Bernhard Haller die Festgäste, Ehrengäste sowie die Freunde der Feuerwehren auf das herzlichste.

Im Laufe des Festakts kam es zu einem medizinischen Notfall – ein Gast war am Tisch kollabiert. Sofort waren Feuerwehrsanitäter, zufällig anwesendes medizinisches Personal sowie Dr. Christina Haller-Kornberger als Notärztin vor Ort und führten lebensrettende Sofortmaßnahmen durch. Der Gast konnte erfolgreich reanimiert und nach seiner Stabilisierung – in Zusammenarbeit mit dem alarmierten Rettungsteam des Roten Kreuz- Voitsberg/Köflach in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Dank an alle, die in dieser Situation helfend vor Ort waren und durch ihr beherztes Eingreifen ein Menschenleben retten konnten!

In einem kurzen Streifzug erklärte ABI Haller, wie es zur Entscheidung gekommen ist, genau dieses Fahrzeug anzukaufen und bedankte sich in seinen Worten für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Bereichs- und Landesfeuerwehrkommando. Nur gemeinsam war es möglich, dieses rund 410.000€ teure Projekt zu verwirklichen. Neben der Förderung des LFV (130.000€) sowie dem, von der Gemeinde zu finanzierenden Löwenanteil von 229.800€ steuerte auch die FF Bärnbach 50.000€ zum Ankauf dieses Fahrzeugs bei.

OBI Wittreich stellte das Fahrzeug vor. Hier ein paar Zahlen und Fakten:

Fahrgestell: MAN TGM 18.320 4×4 mit vollautomatischem Allisongetriebe
Feuerwehrtechnischer Aufbau: Fa. Rosenbauer
Besatzung: 1:6
Pumpe: Niederdruck mit 3500l/min Nennleistung
Wasserinhalt: 4500l

Die weitere Ausrüstung ist rein für die Brandbekämpfung konzipiert.

Gast kollabiert

Im Laufe des Festakts kam es zu einem medizinischen Notfall- ein Gast war am Tisch kollabiert. Sofort waren Feuerwehrsanitäter, zufällig anwesendes medizinisches Personal sowie Dr. Christina Haller-Kornberger als Notärztin vor Ort und führten lebensrettende Sofortmaßnahmen durch. Der Gast konnte erfolgreich reanimiert und nach seiner Stabilisierung – in Zusammenarbeit mit dem alarmierten Rettungsteam des Roten Kreuz- Voitsberg/Köflach in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Dank an alle, die in dieser Situation helfend vor Ort waren und durch ihr beherztes Eingreifen ein Menschenleben retten konnten! Die Zusammenarbeit aller Beteiligten war perfekt!

FEUERWEHRMAGAZIN BRENNPUNKT → brennpunkt.net

Nachdem der Stadtpfarrer Mag. Lembacher das Fahrzeug gesegnet hatte übergab Bürgermeister Jochen Bocksrucker den Schlüssel offiziell an den Kommandanten der FF Bärnbach und dankte in seinen Worten den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit für die Bevölkerung von Bärnbach.

LBDS Leitgeb dankt in seinen Grußworten ebenfalls den Kameraden für ihren Einsatz und ging in seinen Worten auf die bevorstehenden Herausforderungen ein. Er dankte aber auch dem Bürgermeister mit seinem Stadt- und Gemeinderat sowie der Landesregierung für das einvernehmliche Miteinander. LBDS Leitgeb nutzte diese Veranstaltung, um verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen. So erhielt der Bürgermeister Jochen Bocksrucker die Florianiplakette in Bronze und „Mister Atemschutzleistungsprüfung“ Ehrenbrandrat d. F. Robert Klampfl wurde mit der Florianiplakette in Silber ausgezeichnet.

Als Schlussredner überbrachte Erwin Dirnberger die Grüße der steirischen Landesregierung, dankte für die Einsatzbereitschaft und gratulierte zum neuen Fahrzeug sowie den ausgezeichneten Kameraden. ABI Haller dankte zum Abschluss allen Partnerinnen für das Verständnis, ohne dies die Kameraden nicht ihre Freizeit für die Feuerwehr „opfern“ könnten, sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei diesem Fest. Er dankte auch der Bergkapelle Oberdorf sowie dem Startrompeter Toni Maier für die musikalische Umrahmung. An den Projektbetreuer der Fa. Rosenbauer, Hr. Holger Groicher überreichte er als Dank für die mustergültige Unterstützung einen Geschenkkorb.

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg

https://www.fireworld.at/gutscheine/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert