Lokal

Stmk: FF Bad Waltersdorf stellt sich technischer Hilfeleistungsprüfung

Am 11. November 2023 stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf (Bereichsfeuerwehrverband Hartberg) in Punkto Technischer Hilfeleistung der Prüfung. Eine Gruppe in Gold (Stufe 1), eine Gruppe in Silber (Stufe 2) sowie zwei Gruppen in Bonze (Stufe 3) stellten sich dem Bewerterteam unter dem Hauptbewerter HBI Anton Frauwallner aus BFV Feldbach und den beiden Bewertern aus Hartberg mit HBI a. D. Karl Probst und ABI Siegfried Arbesleitner.

Acht Wochen Vorbereitung mit rund 16 Übungen und mehr als 1.000 Übungsstunden liegen hinter den 26 Bewerbern der Feuerwehr. Geübt wurde bei jeder Witterung, um einen hohen Ausbildungsgrad zu erreichen. Zur Leistungsprüfung konnte HBI Christian Neuhold den zuständigen Bereichsfeuerwehrkommandanten, LFR Bgm. Thomas Gruber, und den Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes VI, ABI Siegfried Arbesleitner, sowie einige Zuseher, begrüßen. Die anwesenden Feuerwehroffiziere überzeugten sich von den Leistungen der Feuerwehr.

Der Kommandant zeigte sich stolz und sichtlich beeindruckt vom Engagement und Eifer, mit dem die Feuerwehrkameradinnen und Kammeraden zum Schutz der Bevölkerung ständig üben und dadurch den Ausbildungsstand hochhalten. Der Kommandant und die Feuerwehroffiziere, Ehrengäste und die Bewerter gratulierten den Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung in Gold/Silber/Bronze, welche fehlerfrei absolviert wurde.

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert