Mix

Euralarm gehört zu den Mitunterzeichnern des Manifest „Schützt EU-Bürger in allen Gebäuden vor Bränden“

ZUG (SCHWEIZ): Euralarm ist laut eigener Mitteilung vom 23. November 2023 einer der Mitunterzeichner des Manifests „Schützt EU-Bürger in allen Gebäuden vor Bränden“. Die Organisationen, die das Manifest unterzeichnet haben, repräsentieren den europäischen Brandschutzsektor und fordern die europäischen Institutionen auf, dem Brandschutz in Gebäuden Priorität einzuräumen. Außerdem fordern sie die Mitgliedstaaten auf, zusammenzuarbeiten, um eine einheitliche Strategie für den Brandschutz für alle Menschen, die in Gebäuden leben und arbeiten, zu entwickeln und zu fördern.

Im Jahr 2024 werden fast 450 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Europäischen Union die Möglichkeit haben, ihre Vertreter in das Europäische Parlament zu wählen und die Agenda für den Rest des Jahrzehnts zu gestalten. Diese EU-Bürgerinnen und -Bürger verbringen 90 % ihrer Zeit in Gebäuden, sei es zu Hause, bei der Arbeit oder bei anderen Aktivitäten, in ihren eigenen Ländern oder in anderen EU-Mitgliedstaaten, in die sie zu Arbeits-, Studien- oder Tourismuszwecken reisen. Sie erwarten, dass in allen europäischen Gebäuden ein gleiches Brandschutzniveau herrscht.

Die Organisationen, die das Manifest unterzeichnet haben, sind der Ansicht, dass die Europäische Union eine wichtige koordinierende Rolle im Bereich des Brandschutzes spielen sollte, da dieser mehrere ihrer Kernziele betrifft und von ihnen beeinflusst wird. Die Freizügigkeit der EU-Bürger ist eine der Grundfreiheiten der EU. Jeder, ob Einwohner, Tourist oder Erasmus-Student, verdient und erwartet ein einheitliches Maß an Schutz und Sicherheit, wo immer er sich innerhalb der EU-Grenzen aufhält.

Darüber hinaus muss sich die Europäische Union bei ihren Bemühungen, die Ziele des Grünen Deals zu erreichen, mit den zunehmenden Sicherheitsrisiken befassen, die sich aus der Elektrifizierung und anderen Veränderungen in der baulichen Umwelt ergeben. Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass die Einführung innovativer Lösungen zur Dekarbonisierung und nachhaltigeren Gestaltung von Gebäuden in der EU verzögert wird. Das Engagement der EU im Bereich des Brandschutzes ist auch eng mit den Grundsätzen des Binnenmarktes verknüpft. Die Europäische Union trägt die Verantwortung dafür, dass die Produkte auf diesem Markt nicht nur effizient und erschwinglich, sondern auch sicher sind. Die Überwachung der Produktsicherheit und der Marktaufsicht ist ein wichtiger Aspekt der Rolle der EU.

Darüber hinaus bietet die EU durch die Sammlung von Daten, die gemeinsame Forschung und den Erfahrungsaustausch eine einzigartige Perspektive, die die Entwicklung des Wissens über den Brandschutz bereichert und stärkt und dazu beiträgt, gemeinsame Herausforderungen in den Mitgliedstaaten zu bewältigen.

Die Mitunterzeichner wollen das Subsidiaritätsprinzip im Bereich der Bauvorschriften nicht in Frage stellen: Den Mitgliedstaaten sollte es daher weiterhin freistehen, ihre Brandschutzvorschriften unter Berücksichtigung lokaler Besonderheiten in Bezug auf Gebäudedesignlösungen, Materialien, Nutzungsmuster und Klima zu erstellen. Die Unterzeichner des Manifests sind jedoch der Ansicht, dass Maßnahmen zum Brandschutz in Gebäuden über Bauvorschriften hinausgehen. Die Europäische Union kann die Mitgliedstaaten unterstützen, indem sie eine koordinierende Rolle im Bereich des Brandschutzes übernimmt, um ihre Ziele in Bezug auf ihre geteilten und unterstützenden Zuständigkeiten in den Bereichen Tourismus, Energie, Umwelt, öffentliche Gesundheit und Verbraucherschutz zu erreichen.

Das Manifest „Schützt EU-Bürger in allen Gebäuden vor Bränden“ kann von der Euralarm-Website heruntergeladen werden.

Das Manifest ist unterzeichnet von Euralarm, ANEC, BSEF, CoGDEM, Concrete Europe, EAPFP, Eurolux, Europacable, European Fire Safety Alliance, European Fire Sprinkler Network, Eusas, FEEDS, Fire Safe Europe, IWMA, Modern Building Alliance, Pinfa, RICS und SFPE.

Über Euralarm

Euralarm vertritt die Branche der elektronischen Brand- und Sicherheitssysteme und stellt der Industrie, dem Markt, den politischen Entscheidungsträgern und den Normungsgremien Führungsqualitäten und Fachwissen zur Verfügung. Unsere Mitglieder machen die Gesellschaft durch Systeme und Dienstleistungen in den Bereichen Branderkennung und -löschung, Einbruchmeldeanlagen, Zugangskontrolle, Videoüberwachung, Alarm-übertragung und Alarmempfangszentralen sicherer und sicherer. Euralarm wurde 1970 gegründet und vertritt über 5000 Unternehmen der Brandschutz- und Sicherheitsbranche mit einem Wert von 67 Milliarden Euro. Euralarm-Mitglieder sind nationale Verbände und einzelne Unternehmen aus ganz Europa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert