Stmk: Gastronomie- und Wohnungsbrand fordern Berufsfeuerwehr Graz in der Nacht auf 27. November 2023
GRAZ (STMK): Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde am 27. November 2023 um 02.09 Uhr zu einem Brand eines Hauses in die Harter Straße alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein ausgedehntes Brandereignis festgestellt, das sich über den gesamten oberen Bereichs des dortigen Gastronomiebetriebes erstreckte.

Nachdem der Brandherd nicht sofort lokalisiert werden konnte, wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, ob sich noch Personen im Brandgebäude befinden, wurden umgehend weitere Ergänzungskräfte der Berufsfeuerwehr nachalarmiert. Von den erstankommenden Einsatzkräften wurde eine Drehleiter in Stellung gebracht und drei Löschleitungen zur Brandbekämpfung vorgenommen.


Da sich auch ein Flüssiggastank unmittelbar neben dem brennenden Gebäude befand, waren auch hier Brandschutzmaßnahmen notwendig. Der Brand im Wohnbereich im 1. OG konnte rasch von den Einsatzkräften gelöscht werden. Sechs Personen wurden zur medizinischen Versorgung dem Rettungsdienst übergeben. Sie konnten das Brandobjekt noch rechtzeitig verlassen.

Von den Holding Linien wurde ein Bus an der Einsatzstelle abgestellt, damit die BewohnerInnen – aufgrund der niedrigen Temperaturen – nicht in der Kälte verbleiben mussten. Nachdem das Gebäude nicht mehr bewohnbar war, wurden die Bewohner in Ersatzwohnungen untergebracht. Die Nachlösch- und Sicherungsarbeiten dauerten bis in die Morgenstunden an.

Die Grazer Berufsfeuerwehr war mit 10 Fahrzeugen und 37 Mann im Einsatz. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine
Zimmerbrand Vogelweiderstraße
Zuvor um 00.46 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Brand in die Vogelweiderstraße. Mehrere Notrufer meldeten einen Zimmerbrand im 2. OG in einem Hochhaus. Dichter Rauch drang aus der brennenden Wohnung aus. Bereits beim Eintreffen wurde eine Person auf dem Balkon der Brandwohnung wahrgenommen.Umgehend wurde die Drehleiter für die Menschenrettung in Stellung gebracht; parallel wurde ein C-Rohr über das Treppenhaus in die Brandwohnung vorgenommen.

Durch die installierten Brandschutzeinrichtungen im Gebäude konnte ein sehr schneller Löschangriff vollzogen werden. Der Brand war binnen weniger Minuten gelöscht. Die Person (Frau) wurde dem ÖRK zur weiteren Versorgung übergeben.
