Fw-Magazin Brennpunkt 6/2023: Brennender Bundesheer-Hubschrauber, Prototyp Rüst-Container, Rettungstechniken der Zukunft, Schlepperunfall und mehr
Mit 18. Dezember 2023 ist die digitale Ausgabe 6 / 2023 des Feuerwehrmagazins BRENNPUNKT veröffentlicht worden. Die Papier-Ausgabe ist am Postweg und kann sich aufgrund des immensen Postverkehrs ggf. etwas verzögern. Anbei der gewohnte Überblick über das Heft, das übrigens auch per kostenloses Probeheft kennengelernt werden kann. Der Brennpunkt wird über den Landes-Feuerwehrverband Oberösterreich publiziert.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Brennpunkt_6_2023_Inhalt.jpg)
+++ GEBÄUDESICHERHEIT IM BRANDFALL +++
Immer wieder finden sich in Zeitungen Schlagzeilen über Brandverläufe, bei denen ein Objekt in Vollbrand stand und nicht gerettet werden konnte, Einsatzkräfte für die Brandbekämpfung das Haus nicht mehr betreten konnten, ein Wohnhaus oder eine Produktionshalle Raub der Flammen wurden, usw. Die Liste an Beispielen lässt sich fortsetzen. Dabei stellt sich die Frage, wie es um die Gebäudesicherheit in Österreich bestellt ist und mit welchen Auswirkungen die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu rechnen haben.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Brennpunkt_6_2023_Artikel1.jpg)
+++ ROLLENDE BEKLEIDUNGSKAMMER +++
Mit Spätherbst 2023 hat die Feuerwehr Bremen in Deutschland ihr Hygienekonzept noch weiter verbessert und dafür nun auch ein eigenes Fahrzeug in den Dienst gestellt.
+++ VERFAHREN NACH TÖDLICHEM FEUER IM KRANKENHAUS EINGESTELLT +++
Die Entscheidung, dass die Ermittlungen nach dem Feuer mit drei Toten im Krankenhaus Mödling eingestellt worden sind, sorgte für Aufregung. Nicht, dass es darum ginge, umbedingt jemanden an den Pranger zu stellen, aber vor allem die Sachverständigungauskunft zum Thema Ausrückungen bei Brandmeldealarmen verblüffte enorm.
+++ WALDBRAND: OBERÖSTERREICH TAUSCHT SICH AUS +++
Angesichts der steigenden Temperaturen und Trockenperioden sind Waldbrände zu einer zunehmenden und ernsthaften Bedrohung auch in Oberösterreich geworden. Deshalb informierte sich eine Delegation des Oö. LFK bei Waldbrand-Profis in Portugal.
+++ VERFAHREN NACH TÖDLICHEM FEUER IN KRANKENHAUS EINGESTELLT +++
Die Entscheidung, dass die Ermittlungen nach dem Feuer mit drei Toten im Krankenhaus Mödling eingestellt worden sind, sorgte für Aufregung. Nicht, dass es darum ginge, umbedingt jemanden an den Pranger zu stellen, aber vor allem die Sachverständigungauskunft zum Thema Ausrückungen bei Brandmeldealarmen verblüffte enorm.
+++ WALDBRAND-BEKÄMPFUNG: AUF DER SUCHE NEUER WEGE DAFÜR +++
Dreitägige Fachveranstaltung bot die Chance, insbesondere mit der Robotik und dem vermehrten Drohneneinsatz neue Wege für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung aufzuzeigen.
+++ GEWICHTE HEBEN MIT GESCHICK +++
Wie auch bei einigen anderen Sonderdiensten organisiert der Oö. Landes-Feuerwehrverband jedes Jahr auch für die Kranstützpunkte des Landes eine Weiterbildungsveranstaltung. Diese machte heuer im Mühlviertel Station bzw. zeigte sich die Freiw. Feuerwehr Bad Leonfelden dafür verantwortlich.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Brennpunkt_6_2023_Artikel3.jpg)
+++ VORBEREITUNG AUF DIE NÄCHSTE FLUT +++
Hochwasser-Einsätze sind in Oberösterreich keine Seltenheit. Bislang war man ausbildungstechnisch mehr oder weniger auf sich selbst gestellt bzw. lernte man in der eigenen Feuerwehr von den Kameraden, die bereits Erfahrung hatten. 2023 bot die Oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz erstmals einen entsprechenden Lehrgang an, um sich hier fachliches Wissen aneignen zu können.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Brennpunkt_6_2023_Artikel4.jpg)
+++ RETTUNGSTECHNIKEN DER ZUKUNFT +++
Der Krieg zwischen Maschinen und Menschen entsprechend dem Blockbuster „Terminator“ – nicht selten die ersten Gedanken, wenn man an Robotik und künstliche Intelligenz denkt.
Dass es damit zumindest bislang doch andere Dinge auf sich hat und sich hierbei auch Vieles für den Feuerwehr- und Rettungsdienst auftut, legte im November eine Veranstaltung im deutschen Schwarzwald auf den Tisch. Der Brennpunkt war für euch vor Ort und fasst das Event zusammen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Brennpunkt_6_2023_Artikel5.jpg)
+++ DER FREIE KOMMENTAR +++
Einsätze bitte nur mehr durch „Singles“ abarbeiten!
+++ EINSATZ ++++
• Bundesheerhubschrauber in Flammen
Spektakulär, aber im Verhältnis immer noch glimpflich verlaufen ist ein Zwischenfall mit einer Agusta Bell 212 des österreichischen Bundesheeres in Pramet im Bezirk Ried im Innkreis. Die Maschine war beim geplanten Abflug umgestürzt und in Flammen aufgegangen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Brennpunkt_6_2023_Artikel6.jpg)
• Pferd im Pool
Ein Pferd im Pool beschäftigte die Feuerwehr Lochen. Pooltreppe gab es keine. Also wurde eine gebaut, um den rund 450 kg wiegenden Haflinger aus dem Schwimmbad zu holen.
• Einsatznachrichten aus Oberösterreich
• Der ungleiche Feuerwehreinsatz & Die Löschmeister (Cartoon)
• Panorama-Seite: Einsatzbildsplitter
• Einsatzbeispiel zum eigenen Aufarbeiten
NEWS-MIX
• Rüst-Container-Prototyp
Die am Autobahn-Kreuz (A1 / A 9) liegende Feuerwehr Sattledt hat im Herbst den Prototypen eines Rüst-Containers übernommen und wird hier erste Erfahrungen auf die Praxistauglichkeit sammeln. Als Basisfahrzeug dient das durch den KAT-Schutz verlagerte WLF-K1.
• DENKER-ZENTRUM: Feuerwehr-Kreuzworträtsel
• Produkt- und Branchennews
• Keilerei in Uniform auf der Hochzeit
• Neue Fahrzeuge
FEUERWEHRJUGEND
• News von und für die Jugendgruppen
FEUERWEHR-REGIONAL OBERÖSTERREICH
• Nachrichten aus den Feuerwehren in Oberösterreich
FEUERWEHR IM BILD
• Bilder von Feuerwehrübungen im Herbst
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Brennpunkt_6_2023_Cover-776x1024.jpg)
+++ MENSCHLICHES ERFOLGSMODELL +++
Der Oö. Landes-Feuerwehrverband ist seit 1956 Pate vom Haus St. Florian im SOS-Kinderdorf Altmünster. In diesem Haus haben seit der Gründung rund 84 Kinder und Jugendliche ein liebevolles Zuhause gefunden. In den Häusern des Kinderdorf Altmünster sind seither über 1.150 Kinder und Jugendliche aufgewachsen. Heute finden dort rund 90 Menschen eine Heimat.
DORT WIE DA | ÜBERREGIONAL
• Quer durch das Feuerwehrwesen
• 7 Tote bei schwerem Schlepper-Unfall
• Wenn beim Öffnen des Laderaumes Menschen entgegen springen
• US-Impression
GANZ KLEINE FEUERWEHRHELDEN
Neue Aufgaben für die kleinsten Feuerwehrhelden und -fans.
POSTERBEILAGE (Printausgabe)
• Doppelposter mit Fahrzeugmotiv und „sicheres Weihnachten“
Webseite des Feuerwehrmagzins Brennpunkt (digital)
SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine