Technisch

D: Immer noch steigende Pegel in Hannover am ersten Weihnachtstag 2023

HANNOVER (DEUTSCHLAND): Durch die besondere Wetterlage mit anhaltendem Regen und stark gesättigten Böden kam es in den Nachmittagsstunden des 25. Dezember 2023 in Hannover vermehrt zu Wasserschäden im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover.

Im Verlauf des Sonntags, 24. Dezember 2023, wurden der Feuerwehr Hannover vermehrt witterungsbedingte Wasserschäden gemeldet. Durch die anhaltenden Regenfälle sind die unversiegelten Flächen in Stadt und Region stark gesättigt und können den Niederschlag nicht mehr aufnehmen. Regenwasser sammelt sich in Geländevertiefungen und dringt teilweise in Gebäudekeller ein. Die gemeldeten Einsatzstellen wurden durch Führungsdienste der Feuerwehr erkundet und beurteilt. Oftmals handelte es sich bei den Einsatzstellen um kleinere Mengen eingedrungenes Regenwasser. Die Feuerwehr kann in diesem Fall nicht tätig werden und der Schaden muss durch die jeweiligen Eigentümer oder Objektverantwortlichen eigenständig behoben werden.

Per 17 Uhr des 25. Dezember 2023 wurde in den nächsten Stunden mit einem weiteren Anstieg des Leinepegels im Bereich der Landeshauptstadt gerechnet. Die aktuellen Hochwasserpegel werden ständig beobachtet. In fraglichen Überflutungsbereichen unternimmt die Feuerwehr wiederkehrende Kontrollfahrten. Die aktuellen Einsätze der Feuerwehr Hannover sind fast ausschließlich auf den anhaltenden Regen zurückzuführen und stehen nicht im direkten Zusammenhang mit dem steigenden Pegel der Leine und der vom NLWKN ausgegebenen Warnstufe 3.

Alle präventiven Hochwasserschutzmaßnahmen haben bisher größere Probleme durch den Hochwasserstand der Leine und Ihme in der Landeshauptstadt verhindert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert