Brand

Oö: Sieben Verletzte bei Wohnungsbrand in der Wiener Straße in Linz

LINZ (OÖ): Zu einem Wohnungsbrand in der Wiener Straße wurde die Berufsfeuerwehr Linz am 24. Dezember 2023 um 12.12 Uhr alarmiert. An der Einsatzstelle drang aus mehreren Fenstern im Erdgeschoß dichter Rauch. Das Treppenhaus war zu diesem Zeitpunkt bereits auf Grund der offenen Wohnungstüre massiv verraucht.

Die Bewohner der betroffenen Wohnung konnten die Wohnung selbstständig vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Weitere Bewohner waren in ihren Wohnungen eingeschlossen. Von einem Atemschutztrupp wurde die Innen-Brandbekämpfung in der Wohnung mittels C-Rohr durchgeführt. Von einem weiteren Atemschutztrupp wurde parallel dazu das Treppenhaus durchsucht und für die Entrauchung des Treppenhauses eine Abluftöffnung geschaffen. Dieser sowie ein dritter Atemschutztrupp kontrollierten sämtliche Wohneinheiten des Gebäudes.

Kurz nach Eintreffen ist das Fenster des Brandraumes zerborsten und Flammen schlugen in Richtung erstes Obergeschoß. Eine Brandausbreitung auf die Fassade bzw. die darüber liegende Wohnung wurde durch die Vornahme eines zweiten Rohres in einem Außenangriff verhindert. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Alle weiteren zum Brandzeitpunkt anwesenden Bewohner des Gebäudes wurden von der Feuerwehr aus den Wohnungen gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Sieben Bewohner wurden vom Rettungsdienst in ein Linzer Krankenhaus gebracht.

Für die Betreuung der Personen wurde zusätzlich ein Bus der Linz AG an die Einsatzstelle alarmiert. Seitens Feuerwehr wird noch eine Brandwache durchgeführt. Die Brandursache ist vorerst noch unklar. Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr Linz sowie die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg. Neben einem Hund konnten auch zwei Katzen in Sicherheit gebracht werden.

Meldung der Polizei

Am 24. Dezember 2023 kurz nach 12 Uhr ereignete sich ein Wohnungsbrand im Süden von Linz. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich in der Wohnung drei Personen im Alter von 38 Jahren, eine 20-jährige Mitbewohnerin sowie ein Bekannter im Alter von 33 Jahren und ein Hund. Insgesamt wurden aus dem Mehrparteienhaus 7 Menschen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Abklärung ins Krankenhaus eingeliefert, darunter auch ein zweieinhalb Jahre altes Kind. Gegen 12:40 Uhr konnte Brandaus mitgeteilt und die Straßensperren gegen 14 Uhr wieder aufgelöst werden. Der Hund wurde vorübergehend ins Tierheim gebracht. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt – möglicherweise war eine Kerze der Auslösegrund des Wohnungsbrandes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert