15,2 Mio. Euro Budget für Oberösterreichs Feuerwehren 2024
OBERÖSTERREICH: Oberösterreichs Feuerwehren blicken auf ein einsatzreiches Jahr zurück. Gebäudebrände, Bergungen, zahlreiche Flurbrände und heftige Sommerunwetter haben die 95.000 Florianis gefordert. Gerade der Dezember hat mit einem heftigen Wintereinbruch zu Monatsbeginn und nun mit Sturm und starken Niederschlag viele Einsätze erforderlich gemacht.
„Unsere Feuerwehren haben 2023 einmal mehr außerordentliche Leistungen erbracht“, betont Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger in einer Aussendung des Landes Oberösterreich: „Die Unwetter sowie der massive Wintereinbruch im Dezember haben uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine schlagkräftige Feuerwehr ist. Ohne die unzähligen freiwilligen Stunden, die bei der Bewältigung der vielen Einsatzpunkte von unseren Feuerwehren geleistet wurden, wäre der Straßen- und Schienenverkehr zum Erliegen gekommen.“
Um die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren bestmöglich zu unterstützen hat das Land OÖ für 2024 ein umfassendes Feuerwehrbudget beschlossen. „Im kommenden Jahr stehen 15,2 Mio. Euro für Oberösterreichs Feuerwehren bereit. Neben den Investitionen für Gerätschaften, liegt der Fokus auf die Ausbildung und Sicherheit der Feuerwehrleute. Das ist mir ein besonderes Anliegen“, so LRin Langer-Weninger und weiter: „Es ist alles andere als selbstverständlich, dass unsere Männer und Frauen der Oö. Feuerwehren rund um die Uhr für uns im Einsatz sind. Ich bedanke mich für dieses Engagement!“
Feuerwehrbudget 2024 – Überblick und zentrale Budgetposten
Zentrale Budgetposten (gerundet)
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/12/Geld.jpg)
- 8,800.000 Euro für Investitionen in die Anschaffung von Geräten
- 3,400.000 Euro für Pflichtausrüstung, Einsatzfahrzeuge aus dem Feuerwehrpaket
- 1,200.000 Euro für laufenden Aufwand des Landes-Feuerwehrverbands
- 570.000 Euro für Warnanlagen
- 360.000 Euro Landesmittel für Notstrom-Aggregate
- 350.000 Euro für Tunnel-Feuerwehr-Paket
- 240.000 Euro Unfallversicherung
- 300.000 Euro C-Führerschein-Ausbildung