Brand

Bayern: Landwirt zieht brennenden Traktor aus Scheune und rettet mit Löschversuchen den angrenzenden Kuhstall

AINRING (BAYERN): Am Dienstagabend, 16. Jänner 2024, mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk (THW) und Polizei nach Niederstraß in Aining ausrücken, wo eine Nachbarin gegen 21.30 Uhr einen älteren in einer Scheune brennenden Ford-Traktor bemerkt, sofort den betroffenen Bauern informiert und einen Notruf bei der Leitstelle Traunstein abgesetzt hatte.

Dem Bauern und seinen Helfern gelang es, das Gefährt mit einem weiteren Traktor aus dem Gebäude zu ziehen und mit eigenen Löschversuchen zu verhindern, dass der Brand auf den angrenzenden Kuhstall und das Wohnhaus übergreift. Die Tiere blieben alle unverletzt; zwei Ersthelfer hatten giftige Rauchgase eingeatmet, wurden aber nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes nicht ernsthaft verletzt. Die Freilassinger Polizei geht aktuell von einem technischen Defekt am Traktor als Ursache aus und schätzt den Sachschaden auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag ein.

Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Ainring bereits nach fünfeinhalb Minuten eintrafen, hatte der Brand bereits auf ein großes Tor und Teile des Dachstuhls übergegriffen. Der Landwirt, Angehörige und Nachbarn konnten mit einem Wasserschlauch das Feuer soweit eindämmen und den Traktor ins Frei ziehen, so dass die überörtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Weildorf, Roßdorf, Laufen und Freilassing zum größten Teil noch auf der Anfahrt wieder umkehren und einrücken konnten. Die Ortsfeuerwehr Ainring begann mit zwei Löschfahrzeugen mit der Brandbekämpfung und kontrollierte anschließend das Gebäude, wobei der Einsatz gute eineinhalb Stunden dauerte.

70 Feuerwehrleute waren mit drei Einsatzleitwagen, sieben Löschfahrzeugen, einer Drehleiter, einem Mannschaftsfahrzeug und einem Versorgungs-Lastwagen unterwegs. Das Rote Kreuz rückte mit zwei Rettungswagen aus Freilassing und Teisendorf, dem Freilassinger Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst aus und untersuchte die Ersthelfer auf Rauchgasvergiftungen, von denen aber keiner mit ins Krankenhaus fuhr.

Rotes Kreuz Berchtesgaden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert