Mix

England: Falsche Lagerungen von Öl, brennbaren und gefährlichen Stoffen im Aufwind

ENGLAND: Die falsche Handhabung und unsachgemäße Lagerung von Erdöl, Sprengstoffen und ähnlichen brennbaren oder gefährlichen Stoffen ist eine der häufigsten Ursachen für Brandereignisse. Im Jahr 2022/3 gab es laut einer Information von Fire Seals Direct vom 29. Februar 2024 allein in England 1.412 Verstöße gegen die geltenden Gesetze rund um diese Stoffe und Materialien.

Das Innenministerium veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über alle Vorfälle im Zusammenhang mit Verstößen gegen den Petroleum (Consolidation) Act (1928), die Explosives Regulations (2014), die Firework Regulations (2004) und die Dangerous Substances & Explosive Atmospheres Regulations 2002 (DSEAR). .
Wir haben die Anzahl der Verstöße, Inspektionen und Stunden, die Feuerwehr- und Rettungsdienste im Umgang mit diesen Stoffen verbracht haben, Jahr für Jahr verglichen und sind zu den folgenden Ergebnissen gekommen.

Neuer Aufwärtstrend seit Corona

Während seit 2016/2020 ein allgemeiner Abwärtstrend bei der Anzahl der für Inspektionen im Zusammenhang mit diesen Stoffen aufgewendeten Stunden zu verzeichnen war, begann sich dies im Jahr 2020/21 zu ändern. Seit Ausbruch der Pandemie nimmt die Zahl der Stunden, die für die Untersuchung dieser Stoffe aufgewendet werden, zunehmend zu. Tatsächlich ist seit 2020/21 die Zeit, die Feuerwehr- und Rettungsdienste mit der Inspektion gefährlicher Stoffe, Sprengstoffe und Erdöl verbringen, um etwa 12 % gestiegen.

Dies weist darauf hin, dass die Regeln und Vorschriften für brennbare und gefährliche Stoffe auf allen Ebenen verstärkt werden müssen, um den Stundenaufwand für diese Inspektionen zu verringern. Die Verordnungen über gefährliche Stoffe und explosionsfähige Atmosphären aus dem Jahr 2002 verlangen, dass die Risiken bei der Lagerung gefährlicher Stoffe in Innenräumen durch die Beseitigung oder Reduzierung der Mengen solcher Stoffe auf ein Minimum kontrolliert werden. Daneben sind Abhilfemaßnahmen zum Schutz vor vorhersehbaren Ereignissen erforderlich. Eine Möglichkeit zur Risikominderung ist die Investition in passive Brandschutzprodukte. Bestimmungen zur Handhabung und Lagerung von Materialien wie den unten aufgeführten sollten in Brandschutzpläne und Risikobewertungen für jeden Arbeitsplatz integriert werden:
• Petroleum
• Alkohole
• Lösungsmittel
• Gase
• Feuerwerk

Fire Seals Direct ist ein Brandschutzunternehmen mit Familienanfängen und über 40 Jahren Brandschutzerfahrung, das ein umfangreiches Portfolio an Brandschutztürbeschlägen und passiven Brandschutzprodukten bekannter und den Angaben des Unternehmens zufolge vertrauenswürdiger Marken an den Handel verkauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert