Lokal

Stmk: Feuerwehr Leibnitz resümiert ihr Rekordjahr 2023

LEIBNITZ (STMK): Ein verheerendes Hochwasser, eine rekordverdächtige Einsatzstatistik, aber auch ein Stadtfest wie keines zuvor – 2023 hielt die Freiw. Feuerwehr der Stadt Leibnitz auf Trab.

Wieder ein Jahr, das vorübergezogen ist. Einmal mehr Zeit für die FF Leibnitz, Bilanz über 2023 zu ziehen. Ein Jahr, das sicher nicht nur allen Kameraden in Erinnerung bleiben wird, sondern wohl allen Bewohnern von Leibnitz. Denn noch immer sind die Bilder von der verheerenden Unwetterkatastrophe Anfang August im Kopf präsent. Seit Beginn der Aufzeichnungen war es eines der größten Schadensereignisse in der Stadt.

Beinahe vier Tage durchgehend waren die Kameraden, aber auch jene aus umliegenden Gemeinden, dem Bezirk und darüber hinaus im Einsatz. Nach diesen Tagen wurden acht weitere Tauchpumpen mitsamt Zubehör angekauft, Transportboxen angefertigt und auf einem Rollcontainer bestückt. Ebenso im Gedächtnis blieb der Einsatz der Drehleiter in Bad Radkersburg, wo es nach orkanartigen Stürmen tagelang Aufräumarbeiten zu bewältigen gab.

„Im vergangenen Jahr hat das Einsatzaufkommen der Feuerwehr Leibnitz die Zahl 300 überschritten“, bilanzierte ABI d.F. Ing. Gottfried Roiko in seinem Bericht. 312 Einsätze waren es insgesamt, dazu kamen 290 Tätigkeiten sowie 61 Übungen. Dabei nicht mitgerechnet sind alle Tätigkeiten und Übungen der Jugend. „So kommen wir auf die stolze Zahl von 663 Einsätzen, Tätigkeiten und Übungen. Für diesen Aufwand stehen 16.786 Stunden für die Bevölkerung von Leibnitz und Umgebung zu Buche“, führte Roiko
aus.

Das große Highlight im abgelaufenen Jahr war einmal mehr das berühmte Stadtfest Anfang Juli. „Wir dachten, dass wir den Horizont beim Stadtfest 2022 erreicht hätten, wurden aber eines Besseren belehrt. Bei herrlichstem Sommerabendwetter konnten wir schätzungsweise 6000 Besucher am Hauptplatz begrüßen“, dachte Roiko gerne zurück. „Die Südsteirer“ sorgten erneut für eine sagenhafte Stimmung unter den Gästen. Ein voller Erfolg war auch der erstmals durchgeführte „Tag der Feuerwehren“ mit den Kameraden aus Kaindorf und Seggauberg, bei dem am Hauptplatz der Bevölkerung die Arbeit im Feuerwehrdienst nähergebracht werden konnte, was auch für eine weitere Steigerung der Kameradschaft zwischen den drei Wehren zur Folge hatte.

Eine große Herausforderung war auch die Ausrichtung des Bereichsjugend-Leistungsbewerbs. Rund 900 Jugendliche aus den Bereichen Leibnitz, Radkersburg
und Deutschlandsberg kämpften um die begehrten Ränge und Abzeichen. Den Abschluss des jährlichen Veranstaltungsreigens bildete wie jedes Jahr die Ausgabe des Friedenslicht an die Bevölkerung.

Das Jahr 2023 liegt nun bereits im Rückspiegel, blicken wir in die Zukunft und das heurige Jahr. Die Stadtgemeinde feiert am 27. April das Jubiläum „111 Jahre Stadt Leibnitz“. Bei dieser Veranstaltung werden nahezu alle Vereine und Institutionen mitmachen. Zusammen mit den Feuerwehren Kaindorf und Seggauberg werden wir die Verpflegung dieses Events übernehmen und unsere Fahrzeuge sowie Gerätschaften präsentieren. Der Höhepunkt steigt in diesem Jahr am 6. Juli, wenn sich das Stadtfest zum bereits 23. Mal jährt. Wie schon 2023 ist die Hoffnung auf tolles Wetter, gute Stimmung viele Besucher groß. Musikalisch wird es auch dieses Mal von „Die Südsteirer“ umrahmt. Den Abschluss bildet am 23. und 24. Dezember wieder die Übergabe des Friedenslichtes an die Leibnitzer Bevölkerung mit der gesamten Feuerwehrjugend des Bereiches Leibnitz.

Freiw. Feuerwehr der Stadt Leibnitz

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert