D: Brennender Sattelschlepper auf der A3 bei Sankt Augustin
SANKT AUGUSTIN (DEUTSCHLAND): 39 freiwillige Feuerwehrleute aus Sankt Augustin rückten gegen 16:45 Uhr des 14. März 2024 zu einem brennenden Lkw auf der Autobahn 3 Richtung Frankfurt aus. Kurz vor der Abfahrt Siebengebirge fing ein Sattelschlepper Feuer, das auf den mit Lebensmitteln beladenen Auflieger übergriff.
Mit mehreren Schläuchen löschten die Ehrenamtlichen erst den vorderen Teil des Gespanns und brachten anschließend den restlichen Brand unter Kontrolle. Da es auf Autobahnen keine Hydranten gibt, fuhren die Einsatzkräfte für die Wasserversorgung im Pendelverker mit Löschfahrzeugen. Das Technische Hilfswerk war mit den Ortsverbänden Siegburg und Bergisch Gladbach ebenfalls mit 15 ehrenamtlichen Kräften vor Ort. Es entlud den Auflieger mit einem Teleskoplader sowie mit einem Bagger mit Greifschaufel, um vollständige Löscharbeiten zu ermöglichen.
Die Polizei sperrte die Fahrtrichtung vollständig und bemühte sich um die Rückfürhung bzw. das Abfließen des Staus, der allerdings immer noch besteht. Auch der Rettungsdienst musste zweimal innerhalb des Staus tätig werden. Ein Abschleppdienst und die untere Wasserbehörde waren ebenfalls an den Arbeiten beteiligt.