Tirol: Mehrfache Brandstiftungen beim Heiterwanger See und Plansee sorgen für Feuerwehr-Großeinsatz
BREITENWANG (TIROL): Ein 36-jähriger Österreicher ist verdächtig und geständig, am 14. März 2024 von ca. 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit seinem Feuerzeug bzw. mit brennenden Zigaretten mehrere Brandherde an der Planseestraße im Bereich des Heiterwanger See und Plansee entzündet zu haben.
Die Brände waren teilweise in unwegsames Gelände vorgedrungen, wodurch die Löscharbeiten für die Feuerwehrkräfte sehr erschwert und wegen Steinschlaggefahr zeitweise eingestellt werden mussten. Das Ausmaß der verbrannten Wald- und Wiesenfläche kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Um 19.00 Uhr mussten die Löscharbeiten am Boden und aus der Luft aufgrund der einsetzenden Dunkelheit und des unwegsamen Gelände vorerst eingestellt werden. Bis dato wurde niemand verletzt und kein Gebäude beschädigt.
Die Löscharbeiten werden am 15. März 2024 fortgesetzt werden. Der verdächtige Österreicher konnte im weiteren Umkreis der Tatorte angetroffen, festgenommen, und über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert werden. Ein Motiv für die Brandstiftungen konnte bislang nicht erhoben werden. Die Planseestraße musste wegen der Löscharbeiten von 15.15 Uhr bis 19.00 Uhr gesperrt werden.
Im Einsatz befanden sich ca 130 Mann der FF Breitenwang/Mühl, FF Heiterwang, FF Reutte, FF Lechaschau, FF Höfen, der Rettungsdienste, der Bergrettung Reutte sowie zwei Polizeihubschrauber.
Siehe dazu auch Nachfolgemeldung vom 15. März 2024: Tirol: Löscheinsatz Tag 2 nach Brandstiftungen westlich des Hölltal gelegenen “Höllboden”