Nö: Bezirkswaldbrandübung am Manhartsberg
HOHENWART-MÜHLBACH (NÖ): Am Samstag, dem 20. April 2024 fand eine Bezirkswaldbrandübung im Einsatzgebiet von Mühlbach statt. Übungsannahme waren Nachlöscharbeiten nach einem Waldbrand – Stammbrände, Wurzelstockbrände, Spotfire etc.
Übungsausarbeitung: HBI Horst Miltner (Grkdt. Waldbrandgruppe Mühlbach)
Eingesetzte Kräfte: Waldbrandgruppe Mühlbach, Waldbrandgruppe Alberndorf, Waldbrandgruppe Merkersdorf, Bezirkswaldbrandgruppe Hollabrunn, HLF2-WB aus Stockerau mit demZugskdtstv. Roman Lackner

Bezirkskommandantstv. Reinhard Scheichenberger, Abschnittskommandant von Haugsdorf BR Gerhard Schmelzenbart, Abschnittskommandant von Ravelsbach BR Andreas Schwingl, sein Stv. ABI Josef Baumeister, ein Vertreter der BH Hollabrunn und der örtliche Bürgermeister und Waldeigentümer Mag. Martin Gudenus machten sich ein Bild von der Übung.Sie lobten gute Zusammenarbeit und auch die gut ausgearbeitete Übung. Für einige von ihnen war es Neuland.

In die Übung flossen auch Erfahrungen, welche die Waldbrandgruppe Mühlbach in Nordmazedonien, in Frankreich und in Hirschwang gemacht hatte.