Technisch

Nö: Ausgebüxte Rinderherde gefährdet in Tribuswinkel Fahrzeuge und Unfall bei Regen

TRAISKIRCHEN (NÖ): Da staute sicherlich so manch‘ Autofahrer, als er plötzlich eine Kuh im Bereich der LB210 in Tribuswinkel sah. Und es war sogar gleich eine ganze Rinder-Herde die von einem angrenzenden Weidegrundstück ausgebrochen sind.

Mit dem Alarmmeldebild Tierrettung – Großtier mit Zusatz „Kuh auf Straße“ wurde am Freitagnachmittag, 17. Mai 2024, die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel von der Feuerwehr Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Autofahrer hatten zuvor den Feuerwehrnotruf 122 gewählt und auch bei der Polizei angerufen.

Anscheinend wurden die Rinder vom saftigen, frischen Gras am Nebengrundstück angelockt und konnte durch einen kaputten Zaun ausbüxen. Nur das Problem beide Grundstücke befinden sich direkt neben der stark befahrenen B210.

Nach Absicherung der Einsatzstelle gelang es den Einsatzkräften, mit Unterstützung von Privatpersonen, die ausgebüxten Rinder wieder auf ihre eigentliche Weidefläche zurückzubringen. Der kaputte Zaun wurde anschließend auch noch provisorisch repariert.

Folgeeinsatz Fahrzeugbergung

Kaum waren die Feuerwehreinsatzkräfte der FF Tribuswinkel wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt, ereilte sie bereits die nächste Alarmierung von der Feuerwehr-Alarmzentrale. Auf der Oberwaltersdorferstraße L4012 kam gegen ca. 17.30 Uhr ein Pkw bei Regen von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Beleuchtungsmast und fuhr in ein angrenzendes Feld. Verletzt wurde keiner der Fahrzeuginsassen.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand den beschädigten Pkw aus dem Feld zu bergen, den umgeknickten Beleuchtungsmast zu sichern und die Unfallstelle zu reinigen. Gegen 19 Uhr konnte dann die FF Tribuswinkel den Einsatz beenden und ins Feuerwehrhaus einrücken.

Bezirks-Feuerwehrkommando Baden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert