Medien / Fotografen

Oö: Stadel-Großbrand in Niederkappel → möglicherweise PV-Anlage auslösend

NIEDERKAPPEL (OÖ): Am Nachmittag des 13. Juni 2024 kam es in der Gemeinde Niederkappel zu einem Brand eines Stadels. Auf dem Dach des Stadels war eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) installiert. Im Inneren des Stadels war Heu gelagert und im hinteren Bereich befanden sich verschiedene landwirtschaftliche Geräte und Maschinen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Stadel bereits im Vollbrand. Im unteren Bereich des Stadels waren etwa 100 Stück Vieh untergebracht, die während des gesamten Einsatzes im Stall verbleiben konnten. Der Stall wurde durch den Einsatz mehrerer Hochleistungslüfter belüftet, um eine ausreichende Frischluftzufuhr zu gewährleisten und die Tiere zu schützen.

Das Feuer brach im Dachbereich des Anwesens aus. Zur Brandbekämpfung wurden vier Zubringerleitungen gelegt, drei davon von einem etwa 200 Meter entfernten aufgestauten Bach und eine Leitung von einem Hydranten die ebenfalls rund 800m betrug. Im Einsatz waren 9 Feuerwehren mit gut 150 Mann. Den Einsatzkräften ist es gelungen, ein Übergreifen des Feuers auf weitere Objekte zu verhindern.

Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt, ORF Oberösterreich berichtete am Abend über eine in Brand geratene PV-Anlage. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Im Beisein eines Brandsachverständigen wurde der Dachstuhl des Stadels kontrolliert zum Einsturz gebracht, um eine weitere Gefährdung zu verhindern.

Fotokerschi.at

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert