Fw-Magazin Brennpunkt 3/2024: 5-TLF-Generationen, Brandstifter in der Feuerwehr, RLF 40.000/1.200 der ÖBB, Ausbilder in der Feuerwehr und mehr
108 Seiten Heft, Doppelposter und Lehrveranstaltungsplan der Feuerwehrschule 2024 / 2025 → das sind die umfangtechnischen Eckdaten der Brennpunkt-Ausgabe 3/2024 (das Feuerwehrmagazin des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes). In gewohnter Weise nachfolgend ein Einblick auf die Themen dieser Partner-Publikation:
*** STARKREGEN ***
Einsatztaktische Planung – In Friedenszeiten für den Ernstfall vorbereiten. Dafür gibt’s nun ein Tool des Elementarschaden Präventionszentrums, zu dessen Unterstützung der Brennpunkt 2022 aufgerufen hatte.
*** GROSSES KATASTROPHENSCHUTZ-UPDATE FÜR OBERÖSTERREICH ***
Große, offizielle Ausrüstungsübergabe am Gelände des Landes-Feuerwehrverbandes in Linz. Equipment, das in den letzten eineinhalb Jahren bereits verlagert worden ist, wurde nun im Zuge eines Festaktes an die Feuerwehren übergeben. Unter anderem Abgeschlossen ist damit die Stationierung der WLF-K1 sowie der Drohnen. Wir sehen uns die Details an.
*** DAS „RLF-A 40.000 / 1.200“ DER EISENBAHN ***
Einen wahren Elefanten präsentierten die Österreichischen Bundesbahnen im Juni in St. Pölten. Der erste von österreichweit 18 neuen Rettungszügen wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Das “Rüstlöschfahrzeug (RLFA) 40.000/1.200” der Eisenbahn wurde in enger Zusammenarbeit mit Österreichs Feuerwehren bzw. dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband entwickelt. Wir schauen uns an, was der Zug und seine Technik zu bieten haben.
*** AUSBILDER IN DER FEUERWEHR: DER UMGANG MIT VERSCHIEDENEN CHARAKTEREN ***
Als Ausbilder innerhalb der Feuerwehr, auf Abschnitts-, Bezirks- oder auch Landesebene zu agieren, bedarf auch den entsprechenden Umgang mit den verschiedensten Charakteren an Menschen. Ein Leitfaden, wie man mit Besserwissern, Lernunwilligen, Menschen mit Schwächen oder “Clowns” umgehen kann
*** FÜNF TLF-GENERATIONEN IN EINER FEUERWEHR ***
Die Zeit heilt nicht nur (fast) alle Wunden, die Zeit verändert auch sehr vieles. Recht deutlich wurde das bei einem Fotoshooting bei der Freiw. Feuerwehr Schwanenstadt – sie hatte bis zu diesem Datum gleich fünf Generationen an Tanklöschfahrzeugen voll einsatzfähig am Start. Wir sehen uns diese näher an und betrachten auch den technischen Wandel im Laufe der Jahrzehnte.
*** MUSTERRICHTLINIE FÜR DROHNEN ***
Die Arbeitsgruppe für Drohnen bei Einsatzorganisationen hat eine Vorlage für eine Richtlinie erstellt, die von den teilnehmenden Organisationen und Landes-Feuerwehrverbänden verwendet werden kann. Das Dokument ist in Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen entstanden und beschreibt Voraussetzungen, Ausbildung und Einsatzdurchführungen.
*** DER KRITISCHE KOMMENTAR ***
Die Selbstdarstellung an der EInsatzstelle.
*** DER BRANDSTIFTER IN DEN EIGENEN REIHEN ***
Es heißt, der Brandstifter kommt nicht aus der Feuerwehr, er geht dorthin. Dennoch gibt’s für das Image und das leidige Klischee kaum Schlimmeres für eine Feuerwehr, wenn der Zündler oder die Zündlerin aus deren Reihen kommt. Ein Erfahrungsbericht eines Kommandanten, der mit seiner Feuerwehr sich einmal in dieser schwierigen Lage befunden hat.

*** TLF-UPGRADE VON 2.000 auf 4.000 ***
Ein Tanklöschfahrzeug (TLF-A 2000) aus dem Jahr 1993 war in St. Johann am Walde zu ersetzen. Die Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung (GEP) brachte die Notwendigkeit eines 4.000ers zu Tage.
*** EINSATZ ***
• Einsatznachrichten aus Oberösterreich
• Der ungleiche Feuerwehreinsatz
• Das Einsatzbeispiel zum Diskutieren
• Die Einsatzbilder-Doppelseite
**** NEWS-MIX ***
• RAUHES KLIMA IM FEUERWEHRMUSEUM

• Feuerwehr-Wortsuchrätsel
• Folgenschwerer Unfall bei der Anfahrt zum Einsatzort
• Drill-X: Vom Forschungsprojekt zur Flächendeckung
*** FEUERWEHR-JUGEND ***
Wissensprüfungen und „Atemschutz“ für die Jugend
*** LOKALES ***
Nachrichten aus den Feuerwehren Oberösterreichs
*** ÜBERREGIONALES / DIVERSES ***
• Sattelschlepper kracht in Einsatzstelle: Zwei Feuerwehrleute getötet
• US-Impression
• Weichenstellung im Oö. Landes-Feuerwehrverband

*** KLEINE FEUERWEHR-HELDEN ***
Die Seite für die kleinen Feuerwehrfans
+++ DOPPELPOSTER +++
Beilage in der Printausgabe
+++ LEHRVERANSTALTUNGSPLAN OÖ. LFS 2024 / 25 +++
Beilage in der Printausgabe
Unter http://magazin.ooelfv.at finden Sie nicht nur einen Einblick ins Heft, sondern auch die Möglichkeit, ein unverbindliches Probeheft anzufordern.http://magazin.ooelfv.at
