Oö: Feuerwehr Aurolzmünster trainiert Selbstrettung aus 17 Metern Höhe
AUROLZMÜNSTER (OÖ): Bei der letzten Übung der Freiw. Feuerwehr Aurolzmünster vor der Sommerpause 2024 lag der Fokus auf der Sicherheit: Unter der Anleitung von Helml Franz, einem Spezialisten für Höhensicherung, wurden unsere Einsatzkräfte umfassend in Absturzsicherung und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) geschult. Im praktischen Teil stand das Training der Selbstrettung aus einem Arbeitskorb in 17 Metern Höhe im Mittelpunkt – eine Übung, die im Ernstfall Leben retten kann. Durch die wertvolle Anleitung und intensiven Übungen konnten den Kameradinnen und Kameraden ihre Fähigkeiten im Umgang mit der lebensrettenden Ausrüstung weiter ausbauen.

Bei der letzten Übung vor der Sommerpause hat man den Schwerpunkt auf das Thema Absturzsicherung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gelegt – zwei essenzielle Bereiche für die Sicherheit in der Feuerwehrarbeit. Die Schulung wurde von Helml Franz, einem erfahrenen Spezialisten für Höhensicherung, geleitet. Er vermittelte nicht nur grundlegendes Wissen, sondern zeigte auch das richtige Handling der verschiedenen Produkte. Besonders wertvoll waren seine Erläuterungen zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im Feuerwehrdienst und den spezifischen Gefahren, die bei Arbeiten in großen Höhen auftreten können.

Im Rahmen der Übung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, das korrekte Anlegen der Ausrüstung, das Rückhalten und das Abseilen praktisch zu üben. Diese Tätigkeiten erfordern höchste Präzision und Routine, weshalb der praktische Teil der Schulung von großer Bedeutung war. Helml Franz sorgte dafür, dass jeder Teilnehmer die verschiedenen Techniken beherrschte und sich sicher im Umgang mit der Ausrüstung fühlte.


Ein besonderer Höhepunkt der Übung war das Szenario einer Selbstrettung aus einem Arbeitskorb in 17 Metern Höhe, das an einem „defekten“ Merlo simuliert wurde. Hierbei setzten wir zwei verschiedene Rettungssysteme ein, um auf verschiedene Notfallsituationen vorzubereiten. Diese Übung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, im Ernstfall ruhig und besonnen zu handeln und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Der gesamte Vormittag war geprägt von intensiven Lerneinheiten und praktischen Übungen, die nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die notwendige Sicherheit im Umgang mit der Ausrüstung vermittelten.
