Brand

D: Zwei leichtverletzte Fw-Leute bei Dachstuhlbrand in Stuttgart

STUTTGART (DEUTSCHLAND): Am frühen Freitagabend, 23. August 2024, wurde der Integrierten Leitstelle Stuttgart mehrfach über Notruf ein Balkonbrand an einem Gebäude in Stuttgart-Hedelfingen gemeldet. Durch die Integrierte Leitstelle wurden umgehend Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert und zur Einsatzstelle entsandt.

Die ersteintreffenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr haben, den sich auf das Dach ausbreitenden Brand sofort mit einem Löschangriff von außen begonnen zu bekämpfen. Zugleich wurde durch die Kräfte eine Erhöhung der Alarmstufe bei der Leitstelle veranlasst. Die kurz danach eintreffende Berufsfeuerwehr ergänzte die Löschmaßnahme mit zwei Atemschutztrupps für einen Innenangriff im Gebäude.

Zeitgleich wurde die Drehleiter für eine Brandbekämpfung mit dem Wenderohr in Stellung gebracht. Die Eigentümer des Gebäudes wurden durch Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Wohnhaus herausgeführt und für weitergehende Untersuchungen dem Rettungsdienst übergeben. Glücklicherweise wurde keine Verletzungen festgestellt und ein Transport in eine Klinik nicht notwendig.

Die weiteren Einsatzkräfte intensivierten die Löschmaßnahmen mit ergänzenden Atemschutztrupps und darüber hinaus mit einer zusätzlichen Drehleiter. Mit dem massiven Kräfteaufgebot gelang es die Brandausbreitung im Dachstuhl zu stoppen. Um das tatsächliche Schadensausmaß bewerten und die weiteren Arbeitsschritte besser planen zu können wurde eine Feuerwehrdrohne zur Erkundung der Lage eingesetzt. Im Anschluss wurde die betroffene Dachfläche durch die Einsatzkräfte geöffnet und Glutnester abgelöscht. Diese arbeitsintensive Tätigkeit hat die Feuerwehr noch bis in den späteren Abend beschäftigt.

Im Laufe des Einsatzes haben sich zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr leicht verletzt und wurde durch den vor Ort befindlichen Rettungsdienst versorgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert