Brand

Bayern: Offenes Feuer in unbewohntem Gebäude in Regensburg → schwierige Löscharbeiten

REGENSBURG (BAYERN): Am Abend des 5. Oktober 2024 löschte die Feuerwehr Regensburg einen Brand in einem unbewohnten Gebäude im Stadtteil Weichs. Verletzt wurde dabei niemand.

Gegen 18:10 Uhr ging der Notruf in der Integrierten Leitstelle (ILS) ein. Der Anrufer berichtete von einem Brand in einem Gebäude im Schwabelweiser Weg, welches schon länger leer steht. Die ILS alarmierte daraufhin den Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Weichs. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen bereits Flamen aus mehreren Fenstern, welche sich schon auf den Dachstuhl ausbreiteten. Dicker schwarzer Rauch war von der Ferne aus zu sehen.

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz und einem C-Rohr ging in den verrauchten Bereich vor und übernahm die Brandbekämpfung. Mit der Drehleiter wurde gleichzeitig die Brandausbreitung am Dachstuhl gelöscht. Weitere Trupps kontrollierten die Rauchausbreitung im Erdgeschoss. Schwieriger gestaltete sich allerdings die Brandbekämpfung am Dachboden. Die Zwischendecke, welche damals als Bauweise eines Fehlbodens ausgeführt wurde, hatte bereits eine erhebliche Brandeinwirkung erlitten und war somit nicht mehr tragfähig für die Einsatzkräfte. Der Bereich am Dachboden wurde deswegen komplett mit Löschschaum geflutet, um dem Feuer Herr zu werden. Diese Maßnahme zeigte schnell Wirkung. Um die eingesetzten Trupps nicht zu gefährden, wurde das Gebäude vorher geräumt.

Der Löschzug Winzer wurde noch für die Löschwasserförderung nachalarmiert und besetzte zusätzlich eine zweite Drehleiter am Einsatz. Um diese Drehleiter zu positionieren, musste der angeforderte Energieversorger zuerst die Freileitung zum Gebäude freischalten, da der Sicherheitsabstand für die geplanten Arbeiten nicht eingehalten werden konnte. Nachdem der Brand gelöscht und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert war, konnte die Feuerwehr nach rund drei Stunden wieder abrücken. In der Nacht wurde standardmäßig die Einsatzstelle nochmals durch die Berufsfeuerwehr kontrolliert.

Neben der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Winzer und Weichs waren die Polizei und der Rettungsdienst mit Einsatzleitung vor Ort. Weder Personen noch Einsatzkräfte kamen bei dem Einsatz zu Schaden. Die Besetzung der Hauptfeuerwache wurde durch den Löschzug Altstadt sichergestellt. Dieser wickelte in der Zeit der Wachbesetzung zwei weitere Alarme im Stadtgebiet ab. Zur Schadenshöhe und genauen Brandursache kann die Feuerwehr keine Aussage treffen.

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert