Nö: Segnung des neuen Feuerwehrhauses und des Hilfeleistungsfahrzeugs HLFA 3 4500 der FF Brunn a.d. Schneebergbahn
BAD FISCHAU-BRUNN (NÖ): Am 27. Oktober 2024 fand in Brunn an der Schneebergbahn (Gemeinde Bad Fischau-Brunn im Bezirk Wiener Neustadt-Land) die festliche Segnung des neuen HLFA 3 4500 (Hilfeleistungsfahrzeug Stufe 3 mit Allrad und 4500l Löschwasser), sowie des neuen Feuerwehrhauses statt.
Der Tag begann mit einem emotionalen Abschied vom alten Feuerwehrhaus am Schlossplatz 3, bevor die Feuerwehr gemeinsam mit den Gästen zum neuen Feuerwehrhaus in der Brunner Hauptstraße 84 marschierten. Der Abschied vom alten Standort fiel den Kameraden nicht leicht. Immerhin war es seit Jahrzehnten der Treffpunkt für unzählige Ausbildungen, Übungen und Feste, aber auch etliche Freundschaften haben sich hier entwickelt. Diese Werte und Erinnerungen nehmen die Mitglieder der Feuerwehr mit zum neuen Standort, welcher der Feuerwehr zusätzlich zu ihrer Geschichte auch ein modernes Zuhause bietet.

Die Segnung von Fahrzeug und Haus wurde von Pfarrer R.D. Werner J.M.Grootaers durchgeführt. Im Rahmen des Festakts wurden außerdem vier neue Kameraden angelobt, wasdie Einsatzbereitschaft der Feuerwehr für zukünftige Herausforderungen weiter stärkt.
Ehrenamt und Investitionen: Ein Gemeinschaftsprojekt
Das neue Feuerwehrhaus wurde auf dem Areal der ehemaligen Firma Willfurth errichtet. Dieses wurde für die Anforderungen der freiwilligen Feuerwehr umfassend umgebaut. Das Gelände wird nun gemeinsam mit der Firma Rohrdorfer und dem Bauhof genutzt, welches eine optimale und ressourcenschonende Nutzung ermöglicht. In den Umbau des neuen Feuerwehrhauses flossen 2.397 ehrenamtliche Arbeitsstunden der Kameraden ein, insbesondere bei den umfangreichen Abbrucharbeiten und der Inneneinrichtung. Diese Zahl verdeutlicht den enormen Einsatz der Freiwilligen und den starken Zusammenhalt in der Feuerwehr.

Das neue Feuerwehrhaus bietet auf rund 1.050 Quadratmetern Platz für eine moderne Fahrzeughalle, eine großzügige Garderobe, Schulungsräume sowie Aufenthaltsräume für die Kameraden und erfüllt somit die neuesten Anforderungen für den Feuerwehrbetrieb.
Das neue HLFA 3 4500, dessen Anschaffung 630.000 Euro kostete, ist ein hochmodernes Hilfeleistungsfahrzeug, welches für sämtliche Einsatzbereiche ausgerüstet ist. Besonders bemerkenswert ist, dass 200.000 Euro der Kosten durch Eigenmittel der Feuerwehr aufgebracht wurden und somit zu einem Drittel durch Spenden aus der Bevölkerung finanziert wurde. Das Fahrzeug verfügt über modernste technische Ausstattung, wie eine umfangreiche Ausrüstung zur Brandbekämpfung, einen 4500-Liter-Wassertank, akkubetriebene hydraulische Rettungsgeräte und Werkzeuge sowie Umluft unabhängige Atemschutz-Geräte.

Frühschoppen und kulinarische Begleitung
Die Marktmusikkapelle Bad Fischau-Brunn sorgte nach Abschluss des Festakts bei einem Frühschoppen für die musikalische Begleitung und schuf eine festliche
Atmosphäre. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn übernahm die Kosten für Speisen und Getränke. Die Verpflegung wurde von den lokalen Gastronomiebetrieben bereitgestellt, welche die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnten.

Ein starkes Fundament für die Zukunft
Mit der Segnung des neuen Feuerwehrhauses und der Indienststellung des HLFA3 4500 hat die Freiwillige Feuerwehr Brunn an der Schneebergbahn einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Kombination aus modernster Technik, ehrenamtlichem Engagement und starker Unterstützung aus der Bevölkerung
stellen sicher, dass die Feuerwehr auch in Zukunft gut gewappnet ist.

Der emotionale Abschied vom alten Standort, der viele Jahre das Zentrum kameradschaftlichen Denkens und Handelns war, markiert das Ende einer Ära. Doch die Werte und Erinnerungen aus über 140 Jahren Feuerwehrgeschichte werden nun mit in das neue Zuhause genommen, welche die Feuerwehr für die kommenden Jahrzehnte bestens ausgerüstet.
Freiw. Feuerwehr Brunn an der Schneebergbahn (Facebook-Seite)