Oö: Betriebsmittelaustritt in Wiese und Bach nach Lkw-Pkw-Unfall in Bad Ischl
BAD ISCHL (OÖ): Am Morgen des 22. November 2024 kollidierte ein Pkw mit einem Lkw auf der Weißenbachtalstraße in Bad Ischl. Der Lkw kam bei der Kollision von der Fahrbahn ab und saß auf der Leitschiene auf. Dabei traten Betriebsflüssigkeiten aus und gelangen in die Wiese bzw. in den angrenzenden Bach.
Es erfolgte eine Alarmierung der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach, der Hauptfeuerwache Bad Ischl, mehrerer Polizeistreifen, sowie des Roten Kreuz Bad Ischl. Die am Einsatzort ersteintreffenden Kräfte nahmen sich der sich anbahnenden Umweltgefahr an. Einsatzleiter HBI Hannes Stibl veranlasste darüber hinaus sofort eine Verständigung der BH Gmunden. Durch den raschen und übersichtlichen Einsatz konnte diese Gefahr rasch gebannt werden.
Lkw-Bergung nicht so einfach
Die Bergung des LKW gestaltete sich als schwierig. „Die Leitschiene hat sich unter dem Fahrzeug zum Teil verkeilt und musste mittels Trennschleifer mehrmals abschnitten werden. Außerdem musste die Ladung des Lkw auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen werden. Erst dann konnten wir mittels zweier Seilwinden den Lkw bergen. Im Anschluss wurde er, genau so wie der Pkw , von einem Abschleppunternehmen abtransportiert“, berichtet Einsatzleiter HBI Hannes Stibl von der Hauptfeuerwache Bad Ischl. Der langwierige Einsatz konnte erst nach 09:00 Uhr beendet werden.

Meldung der Polizei
Ein 35-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 22. November 2024 gegen 5:50 Uhr mit einem PKW in Bad Ischl auf der B153 in Fahrtrichtung Steinbach a. Attersee. Auf Höhe Weißenbachtalstraße 6 kam der 35-Jährige aufgrund der Schneefahrbahn ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn, wobei er zu diesem Zeitpunkt eine Geschwindigkeit von 30-40 km/h fuhr. Er kollidierte folglich mit dem ihm entgegenkommendem LKW, gelenkt von einem 53-jährigen russischen Staatsangehörigen aus dem Bezirk Vöcklabruck. Dieser überfuhr aufgrund der Kollision die Leitschiene und kam auf dieser zum Stillstand.
Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen, lehnte eine medizinische Behandlung jedoch ab. Am Pkw und am Lkw entstand erheblicher Sachschaden. Zudem trat beim Lkw eine erhebliche Menge Öl aus, welches ins Erdreich und in den angrenzenden Bach floß. Die FF Mitterweißenbach und FF Bad Ischl war mit ca. 20 Mann im Einsatz. Die Abbaggerung des Erdreichs wurde veranlasst.