Technisch

Schweiz: Schneefall brachte Verkehr und Einsatzkräfte im Kanton Basel an ihre Grenzen

KANTON BASEL (SCHWEIZ): Der heftige Schneefall vom 21. November 2024 hat die Blaulichtorganisationen im Kanton Basel-Stadt stark gefordert. Insbesondere der Feierabendverkehr war massiv beeinträchtigt, und die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Sanität waren bis spät am Abend im Einsatz, um Verkehrsprobleme zu bewältigen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Schneemassen führten auf den Straßen des Kantons zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr. Besonders betroffen war die Autobahn A2: Die Einfahrt Wolf wurde durch mehrere Lastwagen blockiert, die wegen der rutschigen Fahrbahn nicht mehr vorankamen. Erst nach dem Räumen und Salzen der Strasse durch die NSNW AG konnten die Fahrzeuge ihre Fahrt fortsetzen. Auch die Ausfahrt City war beeinträchtigt, nachdem ein unbekannter Lenker sein Mietfahrzeug mit eingeschaltetem Warnblinker am Straßenrand abgestellt hatte. Dieses musste abgeschleppt werden. In der Stadt kam es zu zahlreichen Kollisionen mit Blechschäden, die jedoch alle ohne Verletzte blieben.

Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt rückte im Laufe des Tages und Abends zu insgesamt 20 Einsätzen aus. In 18 Fällen handelte es sich um umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste, die Strassen blockierten oder eine Gefahr darstellten. In einem weiteren Fall wurde ein flackernder Bioethanol-Ofen im St. Johanns-Quartier fälschlicherweise als ausgebrochenes Feuer gemeldet. Der Fehlalarm konnte rasch geklärt werden. An der Friedensgasse stürzte ein Kamin aufgrund der Schneelast auf die Strasse, glücklicherweise wurden dabei keine Personen verletzt. Sanität und Feuerwehr hatten aufgrund der verschneiten Strassen und des Verkehrschaos teils erhebliche Schwierigkeiten, die Einsatzorte rasch zu erreichen.

Die Blaulichtorganisationen ziehen eine positive Bilanz über die Zusammenarbeit der beteiligten Einsatzkräfte und bedanken sich bei der Bevölkerung für die Geduld und das Verständnis in dieser außergewöhnlichen Wettersituation.

Update Freitag, 22. November 2024, 09.00 Uhr

Auch nach 22 Uhr mussten die Blaulichtorganisationen zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, die auf die anhaltenden Schneefälle zurückzuführen waren. Alle Einsatzkräfte schauen auf eine arbeitsreiche Nacht zurück und standen zum genannten Zeitpunkt noch immer im Einsatz. Zu den 18 Fällen von umgestürzten Bäumen oder abgebrochenen Ästen kamen auf dem Gebiet des Kantons Basel-Stadt weitere 30 hinzu. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt wurde während der ganzen Nacht von der Milizfeuerwehr Basel-Stadt unterstützt. Im Einsatz standen die Kompanien Riehen-Bettingen und Stadt. Aufgrund der außerordentlichen Straßenverhältnisse übernachteten Einsatzkräfte der Milizfeuerwehr in der Wache Riehen-Bettingen. Dies, um bei einem allfälligen Brandausbruch ein rasches Eingreifen zu gewährleisten.

Zu den schneebedingten Einsätzen der Blaulichtorganisationen kamen zwei Wohnhausbrände, vier Erkundungseinsätze nach Auslösung von Brandmeldeanlagen, eine Personenrettung mittels Drehleiter aufgrund eines medizinischen Notfalls, eine technische Hilfeleistung und eine Tierrettung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert