Lokal

Stmk: Einsatzreiches Jahr 2024 der FF Aigen im Ennstal → große Herausforderungen durch Waldbrände

AIGEN IM ENNSTAL (STMK): Bei der Wehrversammlung 2025 wurde das Jahr 2024 reflektiert und die zahlreichen Einsätze, Tätigkeiten und Erfolge auch visuell eindrucksvoll präsentiert. Die Anwesenheit von Bgm. Thomas Klingler, VBgm. Daniel Tiefenbacher und ABI Raimund Rojer unterstrich die Wertschätzung für die umfangreiche Einsatzarbeit und das große Engagement der Feuerwehr.

Das vergangene Jahr war für die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Ennstal ein besonders forderndes und ereignisreiches Jahr. Mit insgesamt 75 Einsätzen und 1.987 geleisteten Einsatzstunden stellten die Mitglieder der Feuerwehr erneut ihr großes Engagement und ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis.

Brandeinsätze: Große Herausforderungen durch Waldbrände

Ein Schwerpunkt des Jahres lag auf 20 Brandeinsätzen, die insgesamt 1.515 Stunden in Anspruch nahmen. Besonders herausfordernd waren mehrere Waldbrände, die die Feuerwehr Aigen im Ennstal vor große Aufgaben stellten:

  • Waldbrand Wildalpen (10 Tage)
  • Waldbrand Großreifling (2 Tage)
  • Waldbrand Palfau (3 Tage)
  • Waldbrand Admont (2 Tage)

Diese Einsätze zeigten erneut, dass Waldbrände über mehrere Tage hinweg große Personalressourcen binden. Tag für Tag waren 8 bis 10 Kameraden im Einsatz. Ein besonderer Dank gilt den Arbeitgebern, die die Feuerwehrleute für diese wichtigen Einsätze freigestellt haben. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Aigen im Ennstal zu Zimmerbränden in Sallaberg am See und Lantschern gerufen.

Fehlalarme und Brandsicherheitswachen

Vier Fehl- bzw. Täuschungsalarme wurden registriert – drei davon im Puttererschlössl, einer in der Puttererseehalle.

Acht Brandsicherheitswachen wurden durchgeführt, unter anderem bei:

  • Musikkabarett
  • Kinderfasching
  • Frühlingskonzert
  • Jägertagung & Pferdetagung
  • Neujahrskonzert
  • Landjugend Bezirks-Erntedankfest

Technische Einsätze: Unterstützung in Notlagen

Die 43 technischen Einsätze beanspruchten 300 Einsatzstunden und umfassten ein breites Spektrum an Hilfeleistungen, darunter:

  • Verkehrsunfälle, z. B. auf der L741 zwischen Fischern und Aiglern mit zwei PKW sowie ein Auffahrunfall in Aigen
  • LKW-Bergung in der Schottergrube Fischern mit Unterstützung von zwei Baggern und einem Greifzug
  • Ölspur-Bindearbeiten von der Kaserne bis zum Landesgericht
  • Pumparbeiten bei Wassereinbrüchen in Sallaberg am Kulm und Lantschern
  • Türöffnung in Aigen
  • Druckleitungsspülung für die Gemeinde von Aiglern nach Aich
  • Parkplatzeinweisung bei der Jägertagung und Pferdetagung

Zusätzlich gab es 27 Einsätze zur Insektenbekämpfung.

Übungen und Schulungen

Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, wurden 29 Übungen mit insgesamt 921 Stunden abgehalten. Genauere Berichte hierzu folgten durch die zuständigen Beauftragten. Zusätzlich absolvierten die Mitglieder sieben Aus- und Weiterbildungen, darunter die Grundausbildung (GAB), an der sich insbesondere Noah Binder verdient machte.

Sonstige Tätigkeiten: Ehrenamt mit Herz und Engagement

Neben den Einsätzen investierten die Mitglieder der Feuerwehr Aigen im Ennstal 5.385 Stunden in 148 sonstige Tätigkeiten, darunter:

  • 5 Arbeitskreissitzungen zur Beschaffung des HLF 2 in Kooperation mit der Fa. Rosenbauer und der Gemeinde
  • 12 Aktivitäten zur Mittelaufbringung, z. B. Boccia-Turnier, Haussammlung und Faschingsbar
  • 1 Beratung der Behörden, z. B. die Blackout-Besprechung mit der Gemeinde im Oktober
  • 2 Inspektionen, darunter die Überprüfung der Waldbrandausrüstung durch den TÜV in Kapfenberg
  • 12 Feuerwehrveranstaltungen, darunter das große Jubiläumstreffen mit der Partnerfeuerwehr Marlesreuth in Oberfranken anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft und des 150-jährigen Bestehens

Gedenken und Repräsentation

Die Feuerwehr Aigen im Ennstal beteiligte sich an insgesamt sechs Kirchgängen und Gedenkveranstaltungen, darunter auch das ehrenvolle Abschiednehmen unseres geschätzten Feuerwehrkameraden HFM Rudolf Pilz (+). Zusätzlich gab es neun Repräsentationsauftritte, darunter Besuche von Kindergartenkindern und Feriencamps im Rüsthaus sowie die Vorstellung der neuen Waldbrandausrüstung in Öblarn. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden mehrere Feuerwehrmitglieder geehrt, angelobt oder befördert.

Gesamtstatistik 2024

Die beeindruckenden Zahlen unterstreichen die hohe Einsatzbereitschaft und Kameradschaft der Feuerwehr Aigen im Ennstal:

  • 252 Ereignisse mit insgesamt 8.300 Stunden
  • 8.908 gefahrene Kilometer mit den Einsatzfahrzeugen
  • Mitgliederstand: 76 Feuerwehrmitglieder
    • 50 Aktive in Aigen
    • 5 Aktive im Löschzug Fischern
    • 8 in der Jugend
    • 10 in der 2. Abteilung Aigen
    • 3 in der 2. Abteilung Löschzug Fischern

Dank an alle Kameraden und Unterstützer

Die Vielzahl an Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen wäre ohne den starken Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt den Arbeitgebern für die Freistellungen, der Jugend für ihren unermüdlichen Einsatz sowie allen aktiven Feuerwehrkameraden.

Freiw. Feuerwehr Aigen im Ennstal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert