Stmk: Quereinsteiger im Test → Feuerwehrwissen auf dem Prüfstand
SCHWANBERG (STMK): Organisation in der Feuerwehr, Dienstgrade, Formalexerzieren, Gerätekunde, Kleinlöschgeräte, Knotenkunde, Nachrichtendienst und vieles, vieles mehr gilt es für Feuerwehrleute zu beherrschen. 36 Quereinsteiger, also Feuerwehrmitglieder ab dem 15 Lebensjahr, stellten ihr Fachwissen in den Themengebieten am 1. Februar 2025 im Rüsthaus in Grünberg-Aichegg unter Beweis.
Während die Feuerwehrjugend den Wissenstest stufenweise mit steigendem Schwierigkeitsgrad in den Klassen Bronze, Silber und Gold absolviert, haben die Quereinsteiger die Möglichkeit, diese Tests im Block zu absolvieren, da diese den ersten Teil der Grundausbildung darstellen. 36 Teilnehmer konnten Bereichsjugendbeauftragter HBI d.F. Kilian Kutschi und sein Team an Bewerterinnen und Bewertern an diesem Tag im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg in der Marktgemeinde Bad Schwanberg begrüßen.
35 davon erreichten schließlich auch ihr Ziel und können nach diesem theoretischen Teil ihre Grundausbildung mit dem Praxismodul fortsetzen. Das an Jahren älteste „Jungmitglied“ einer Feuerwehr an diesem Tag war übrigens 56 Jahre alt. Aber nicht nur die Teilnehmer und Bewerter waren zugegen, auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich und zahlreiche Abschnittskommandanten aus dem gesamten Bereichsfeuerwehrverband sorgten am Prüfungstag für moralische Unterstützung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Nach der Prüfungsabnahme wurde ABI Karl Koch mit einem Geschenk aus dem Bewerterstab verabschiedet und ihm für sein Mitwirken in den vergangenen Jahren gedankt. Mit Erreichen des 65. Geburtstages in den nächsten Monaten scheidet er aus seiner gewählten Funktion als Abschnittskommandant sowie aus dem Bewerterstab aus. Zwei Bewerter wurden mit Bewerterspangen ausgezeichnet: LM Michael Hashold erhielt die Bewerterspange in Silber, HBI Hans Jürgen Ferlitsch jene in Gold.