Oö: Schwieriger Löscheinsatz → Brand eines getüftelten Stromspeichers in Wohnhaus in Geboltskirchen
GEBOLTSKIRCHEN (OÖ): Einen durchaus nicht alltäglichen und etwas schwierigeren Löscheinsatz musste die Feuerwehr Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, in Geboltskirchen (Bezirk Grieskirchen) bewältigen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Nachmittag mit dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude“ zu einem Wohnhaus im Ortsteil Piesing im Gemeindegebiet von Geboltskirchen alarmiert. In der Garage des Hauses brannte ein selbstgebauter Stromspeicher.
Der Brand sorgte für eine erhebliche Rauchentwicklung, das Gebäude wurde erheblich verraucht. Der Brand in der Garage selbst konnte zum Glück rasch eingedämmt werden, dennoch handelte es sich für die Einsatzkräfte sozusagen um keinen Standardeinsatz. Nach telefonischer Rücksprache mit einem Sachverständigen, hat dieser dann den Einsatzkräften weitere Maßnahmen empfohlen.
So wurde eine größere Anzahl an Solarbatterien ins Freie gebracht. Die vom Brand selbst betroffenen Teile des offensichtlich selbstkonstruierten Stromspeichers wurden ins Freie gebracht und zur Abkühlung in ein dafür errichtetes Wasserbecken gegeben. Verletzt wurde niemand.
Die L1074 Geboltskirchener Straße war im Bereich der Einsatzstelle für rund zwei Stunden nur einspurig passierbar. Die Feuerwehr leitete den Verkehr abwechselnd am Einsatzort vorbei.