Brand

D: Anbau eines Einfamilienhauses in Bergisch Gladbach brennt komplett nieder

BERGISCH GLADBACH (DEUTSCHLAND): Gegen 13:28 Uhr des 9. Februar 2025 meldeten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises den Brand eines Gebäudes an der Odenthaler Straße / Ecke Alte Wipperfürther Straße im Stadtteil Hebborn.

Da unklar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude aufhielten, alarmierte die Leitstelle umgehend die beiden Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 6 – Paffrath/Hand, 7 – Stadtmitte, 5 – Schilgen, den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den Leitungsdienst (A-Dienst), zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug an die Einsatzstelle. Die Kräfte der Wachen 1 und 2 sowie die Löschzüge 9 – Bensberg und 10 Refrath befanden sich zum Zeitpunkt der Alarmierung auf dem Rückweg von einem Einsatz im Stadtteil Frankenforst.

Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung von der Einsatzstelle ausgemacht werden. Bei Eintreffen der ersten Einheiten der Feuerwehr brannte ein Anbau eines Einfamilienhauses im Hebborner Kirchweg Ecke Odenthaler Straße in voller Ausdehnung. Der Dachstuhl des Gebäudes war bereits durchgebrannt und Flammen schlugen aus dem Dach.

Die Bewohner des Gebäudes hatten sich allesamt vor Eintreffen der Feuerwehr selbständig in Sicherheit gebracht. Die ersten Maßnahmen der Feuerwehr bestanden im Schutz des angebauten Hauptgebäudes. Die Flammen drohten auf das Gebäude überzuschlagen. Mittels mehreren Rohren im Außenangriff wurde das Hauptgebäude gehalten. Das Nebengebäude wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der Dachstuhl ist teilweise ins Gebäude gestürzt. Ein Betreten den Anbaus war durch die Feuerwehr nicht mehr möglich. Somit musste das Gebäude mit Löschschaum gefüllt werden, damit ein Wiederaufflammen von Glutnestern ausgeschlossen werden konnten.

Die Einheit 8 – Herkenrath wurde zur Besetzung der verwaisten Feuer- und Rettungswache 2 in Dienst gestellt. Somit waren alle Einheiten der Feuerwehr Bergisch Gladbach im Einsatz. Im Verlauf des Einsatzes konnten einzelne Einheiten wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Die Drohneneinheit des Löschzuges 5 – Schildgen unterstützten den Einsatzleiter bei der Lageerkundung aus der Luft.

Die Odenthaler Straße musste zwischen „Hebborner Kreuz“ und Jägerstraße voll für den Verkehr gesperrt werden. Das „Hebborner Kreuz“ musste zu Beginn des Einsatzes ebenfalls voll für die Straßenverkehr gesperrt werden. Der Einsatz konnte gegen 16:00 Uhr beendet werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die den Brandort zur Brandursachenermittlung beschlagnahmte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert