Stmk: Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandanten in Wagna
WAGNA (STMK): Am 7. Februar 2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wagna statt, bei der zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder anwesend waren. Unter der Leitung von HBI Krauss Dietmar, der die Versammlung eröffnete, durfte die Feuerwehr gleich mehrere bedeutende Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen und einen Übergang in eine neue Ära vollziehen.
Zu Beginn der Versammlung begrüßte HBI Krauss Dietmar die anwesenden Ehrengäste. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von rund 40 aktiven Mitgliedern sowie der Jugendfeuerwehr, die zusammen die Wehr der Freiwilligen Feuerwehr Wagna bilden.
Rückblick auf das Jahr 2024
Das Jahr 2024 war erneut von einer bemerkenswerten Einsatzbereitschaft und einem starken Engagement aller Mitglieder geprägt. Insgesamt konnten 6.900 Stunden an Arbeit und Einsatz geleistet werden, wobei 782 Stunden auf direkte Einsätze entfielen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/9.jpg)
Weitere 6.118 Stunden wurden für Übungen, Ausbildungen und weitere wichtige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen aufgewendet. Die Freiwillige Feuerwehr Wagna war im Jahr 2024 bei insgesamt 104 Einsätzen gefordert. Darunter befanden sich 3 Brandeinsätze, 13 Alarme von Brandmeldeanlagen sowie 68 technische Einsätze, die die Feuerwehr zu jeder Tages- und Nachtzeit zu leisten hatte. Die Mitglieder standen dabei stets bereit, der Bevölkerung im Notfall zur Seite zu stehen.
Mitgliederstand zum 31. Dezember 2024:
Zum Jahresende 2024 konnte die Freiwillige Feuerwehr Wagna eine stabile Mitgliederzahl vorweisen:
- Aktive Mitglieder: 36 Feuerwehrfrauen und -männer
- Jugendfeuerwehr: 8 Mitglieder
- Feuerwehrmänner und -frauen außer Dienst: 7
- Gesamtzahl der Mitglieder: 51
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/7.jpg)
Auch im Bereich der Veranstaltungen war das Jahr 2024 von Erfolg gekrönt. Besonders hervorzuheben sind die Hupfburgenwelt und das Preisfischen, die in der Gemeinde großen Anklang fanden und eine besondere Bereicherung für das gesellschaftliche Leben darstellten. Darüber hinaus wurden verschiedene Leistungsprüfungen abgehalten, darunter die Technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze und Silber, die Branddienstleistungsprüfung in Gold sowie Prüfungen im Bereich Sanitäts-, Funk- und Atemschutzwesen. Insgesamt konnten 27 Abzeichen verliehen werden.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch einige Mitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet und befördert.
Ersatzwahl des Feuerwehrkommandanten
Im Anschluss an die Versammlung wurde die Ersatzwahl des Feuerwehrkommandanten durchgeführt. Aufgrund der Erreichung der Altersgrenze konnte HBI Krauss Dietmar sein Amt nicht weiter ausführen. Zur Wahl stellte sich OLM Ing. Michael Reicher, der mit absoluter Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt wurde. OLM Ing. Reicher nahm die Wahl an und betonte in seiner Rede die unersetzliche Bedeutung der Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr. In seiner künftigen Amtsführung werde er den Fokus verstärkt auf die Förderung der Jugendarbeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualitätsstandards innerhalb der Feuerwehr legen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/1-3.jpg)
Festakt zur Würdigung des ehemaligen Kommandanten
Im Anschluss an die Wahl fand im Innenhof der Feuerwehr ein besonderer Festakt statt, bei dem der scheidende Kommandant HBI Krauss Dietmar für seine herausragenden Leistungen geehrt wurde. In einer bewegenden Zeremonie überreichte man ihm eine Goldene Ehrenplakette als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für seine jahrzehntelange hervorragende Führung und seinen unermüdlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Wagna. Die Blasmusikkapelle Wagna sorgte mit einer feierlichen musikalischen Umrahmung für den würdigen Rahmen des Abends, der mit einem eindrucksvollen Feuerwerk seinen Höhepunkt fand.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/11-1-768x1024.jpg)
Dank an HBI Krauss Dietmar
Die Freiwillige Feuerwehr Wagna möchte sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei HBI Krauss Dietmar für seine außergewöhnliche Arbeit, seine Führungskompetenz und die jahrelange hervorragende Kameradschaft bedanken. Unter seiner Leitung hat die Feuerwehr sowohl in Sachen Einsatzbereitschaft als auch in der Aus- und Weiterbildung einen hohen Standard erreicht. Die geleisteten Stunden und das Engagement von HBI Krauss Dietmar werden der Feuerwehr und der Gemeinde Wagna noch lange in Erinnerung bleiben.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/12-2.jpg)
Ausblick
Die Freiwillige Feuerwehr Wagna blickt nun mit Zuversicht und Tatendrang in die Zukunft. Der neue Kommandant OLM Ing. Michael Reicher wird mit seiner Mannschaft die Erfolge fortführen und mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf die Zukunft weiterhin für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen für die Teilnahme und den gemeinsamen Austausch und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.
Freiw. Feuerwehr Wagna (Facebook-Seite)