Tirol: 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel mit dem Rückblick auf 2024
KITZBÜHEL (TIROL): Am Freitag, den 7. Februar 2025, fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch wurde das vergangene Jahr reflektiert. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Versammlung, darunter auch Bürgermeister der Stadt Kitzbühel, Dr. Klaus Winkler.
Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen – ein gutes Beispiel dafür, dass bei der Feuerwehr Theorie und Praxis oft nah beieinander liegen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte Einsatzmannschaft erfolgreich abgearbeitet werden.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/Jahresbericht-2024_Bild1-724x1024.jpg)
Berichte des Kommandos und der Fachreferenten
Nach den einleitenden Worten des Feuerwehrkommandanten wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, intensiver Einsätze und kameradschaftlicher Momente. Die Feuerwehr Kitzbühel verzeichnete eine Vielzahl an unterschiedlichen Einsätzen, die Zahl der Alarmierungen lag aber unter dem Vorjahresniveau, insgesamt wurden 221 Einsätze bewältigt. Die Bandbreite der Einsätze reichte von Brandeinsätzen bis hin zu fordernden technischen Einsätzen.
Neben dem Einsatzgeschehen stand auch die Ausbildung im Fokus. „Um den hohen Anforderungen im Feuerwehrdienst gerecht zu werden, wurden zahlreiche Übungen und Schulungen durchgeführt“, berichtete der stellvertretende Kommandant Florian Obermoser.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/jhv_25_3-2.jpg)
Auch die Feuerwehrjugend war wieder mit großem Engagement dabei. Aktuell sind 22 Jugendliche in der Feuerwehrjugend aktiv. „Im Jahr 2024 haben wir 62 Zusammenkünfte abgehalten, um unseren Nachwuchs bestmöglich auszubilden“, berichtete Jugendbetreuer Stefan Klapeer. Ebenso Atemschutzbeauftragter Reinhard Hlebetz und Obermaschinist Christian Hörbiger berichteten über ihre Sachgebiete. Die Kameradschaftskasse wurde auch in diesem Jahr von Kassier Christian Bachofner gewissenhaft geführt. Die Kassaprüfer Thomas Gandler und Christian Pan bestätigten die einwandfreie Kassenführung. Zudem berichteten auch Reinhard Hlebetz als Sachgebietsleiter für Atemschutz sowie Christian Hörbiger, Obermaschinist, über ihre Tätigkeiten und Entwicklungen in ihren Bereichen.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten auch mehrere Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet werden.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/jhv_25_1-4.jpg)
Ernennung zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel
Wir freuen uns, unseren Altkommandanten Alois Schmidinger zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel zu ernennen. Alois Schmidinger stand der Feuerwehr von 2001 bis 2023 als Kommandant vor und hat in dieser Zeit maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Wehr beigetragen. Unter seiner Führung wurden viele technische Neuerungen umgesetzt, und es erfolgte der Ankauf mehrerer Fahrzeuge, die auch heute noch unverzichtbar für unsere Einsätze sind. Zahlreiche herausfordernde Einsätze wurden unter seiner Leitung erfolgreich gemeistert. Seine langjährige und engagierte Arbeit für die Feuerwehr wird uns stets in Erinnerung bleiben – wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Verdienste!
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/jhv_25_8-4.jpg)
Die Feuerwehr Kitzbühel blickt auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurück und bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch die Ehrengäste zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von den erbrachten Leistungen und betonten die Unverzichtbarkeit der Feuerwehr Kitzbühel. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich der Kommandant bei der Stadtgemeinde Kitzbühel sowie allen Unterstützern unserer Feuerwehr, vor allem spricht er seinen Dank aber den Mitgliedern der Feuerwehr aus.