Brand

Ktn: Heimrauchmelder verhindern Wohnungsbrand in Villach

VILLACH (KTN): Kurz nach 21:30 Uhr des 10. Februar 2025 meldete ein Anrufer über den Feuerwehrnotruf, dass in einem Wohnhaus in der Innenstadt von Villach Heimrauchmelder zu hören sein und bereits Rauch wahrnehmbar wäre.

Unverzüglich wurde Alarm für die Hauptfeuerwache Villach sowie der FF Vassach ausgelöst. Beim Eintreffen des Löschzuges bei der Einsatzadresse teilten die Bewohner mit, dass im Keller die Rauchmelder ausgelöst hatten. Beim Öffnen der Tür konnte Rauch wahrgenommen werden. Sofort drang ein Atemschutztrupp der Hauptfeuerwache ausgerüstet mit Löschleitung und Wärmebildkamera in die ausgebaute Kellerwohnung ein. Nach kurzer Zeit konnte ein Kleinbrand in der Küche am Herd lokalisiert und das Brandgut über ein Fenster ins Freie gebracht werden, so Einsatzleiter Oberbrandmeister Scharf Alexander Zugskommandant der Hauptfeuerwache.

Die darüber liegenden Räume wurden durch einen weiteren Atemschutztrupp auf Rauch kontrolliert, es konnte jedoch nichts festgestellt werden. Zur Zeit des Brandausbruches befand sich glücklicherweise kein Mieter in der Wohnung, somit wurden keine Personen verletzt. Mittels elektrischem Hochleistungslüfter wurde die Wohnung rauchfrei geblasen. Durch das rechtzeitige Erkennen des Brandes durch die Heimrauchmelder und das rasche Alarmieren der Feuerwehr konnte sicherlich ein größerer Brand in dem Wohnhaus verhindert werden, ergänzt Einsatzleiter OBM Scharf Alexander.

Warum das Feuer ausgebrochen war, ist derzeit noch Stand der Ermittlungen. Rund eine Stunde stand die Hauptfeuerwache mit 4 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften gemeinsam mit der FF Vassach und der Polizei im Einsatz. Parallel dazu musste ein Team der Hauptfeuerwache zur öffentlichen WC-Anlage bei der Draubrücke in der Innenstadt ausrücken, um dort einen brennenden Müllbehälter abzulöschen.

Hauptfeuerwache Villach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert