Übungen

Nö: Übung der Schadstoffgruppe mit realtätsnahen Szenarien in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (NÖ): Am Montag, den 10. Februar 2025, fand in Wolfsgraben eine umfangreiche Schadstoffübung statt, die von Thomas Schindler (FF Wolfsgraben) und Robert Waizmann (FF Irenental) ausgearbeitet wurde.

Ziel der Übung war es, den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen in realitätsnahen Einsatzszenarien zu trainieren. Zusätzlich wurden theoretische und praktische Schulungen in drei Gruppen durchgeführt.

Szenario 1 – Acetylenflasche drohte zu bersten

Beim ehemaligen Altstoffsammelzentrum kam es bei Schweißarbeiten zu einem Flammenrückschlag, wodurch sich eine Acetylenflasche gefährlich erhitzte und zu bersten drohte. Die Einsatzkräfte mussten die Flasche aus sicherer Entfernung kühlen und sich dabei bestmöglich decken. Gleichzeitig wurde ein provisorisches Kühlbecken errichtet, um die Gefahr weiter einzudämmen.

Szenario 2 – Gärgasunfall in einem Weinkeller

In einem weit verzweigten Weinkeller eines landwirtschaftlichen Betriebs wurden drei Arbeiter vermisst.

Mehrere Atemschutztrupps durchsuchten die unübersichtlichen Kellerräume und konnten die drei bewusstlosen Personen erfolgreich retten.

Schulung: Einsatz von Gasmessgeräten

Neben den praktischen Übungen erhielten die Teilnehmer eine ausführliche Unterweisung zum Umgang mit Gasmessgeräten und zur taktischen Vorgehensweise bei deren Einsatz. An einem Kanalschacht wurden verschiedene Gasmessgeräte getestet und Messungen der Gaskonzentration durchgeführt. An dieser lehrreichen und praxisnahen Übung nahmen rund 45 Feuerwehrleute aus dem Feuerwehrabschnitt Purkersdorf teil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert