D: Neue Abteilung für die Feuerwehr Grevenbroich → Unterstützungsabteilung nimmt Arbeit auf: Helfer der Helfer
GREVENBROICH (DEUTSCHLAND): Sie sind die Helfer der Helfer und bilden eine neue Abteilung innerhalb der Feuerwehr Grevenbroich. Die Unterstützungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Grevenbroich arbeitet künftig im Hintergrund der Einsatzkräfte. Aktuell besteht die Truppe aus acht Aktiven.
Während eines Großbrands oder einer Unwetterlage sind zahlreiche Einsatzkräfte der Grevenbroicher Wehr stundenlang im Einsatz. Nach einem Feuer benötigen die Retter frische Einsatzkleidung. Diese und weitere Szenarien erfordern künftig möglicherweise das Eingreifen der Unterstützungsabteilung. Die neue Einheit ist ab sofort einsatzbereit, um die Verpflegung der Einsatzkräfte zu organisieren, die Hygienekomponente zu koordinieren oder weitere Aufgaben im Hintergrund zu übernehmen. Verantwortlich für die Gruppe ist der stellvertretende Wehrleiter Ingo Reiners. „Die Unterstützungsabteilung wird künftig eine zentrale Rolle neben dem Einsatzgeschehen spielen“, sagt Reiners.
Die Abteilung richtet sich an alle, die nicht an vorderster Front im Einsatz stehen wollen oder können. „Die Gruppe besteht aktuell aus sieben Frauen und einem Mann“, so Reiners. Manche möchten nicht unmittelbar in den Einsatz gehen, andere sind aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und können ihr Engagement für die Feuerwehr auf diese Weise fortsetzen. Bereits seit einigen Jahren sind Unterstützungsabteilungen bei der Feuerwehr möglich und die Änderung wird jetzt auch in Grevenbroich umgesetzt.
Einmal im Monat trifft sich die Gruppe auf der Feuerwache in Grevenbroich. Sie sind mit normaler Tagesdienstkleidung der Feuerwehr ausgestattet. Alarmiert werden die Unterstützer über eine Handy-App. „Alle haben auch eine Einweisung auf die Mannschaftstransportfahrzeuge erhalten, um Einsatzstellen anzufahren oder für den Verpflegungseinsatz einzukaufen“, erklärt Reiners.