Nö: Großalarm bei Pkw-Unfall auf schneeglatter Fahrbahn in Groß Siegharts
GROSS SIEGHARTS (NÖ): Sieben Feuerwehren, mehrere Rettungs- und Notarztteams wurden Mittwochfrüh, 12. Februar 2025, zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. Eine Person wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt.
Kurz vor 8 Uhr stießen auf der Landesstraße 8117 zwischen Wienings und Loibes (Gemeinde Groß-Siegharts) zwei Pkw zusammen. Ersten Erhebungen zufolge dürfte eine 35-jährige Frau auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und dabei auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, welches von einem 51-jährigen Mann gelenkt wurde. Durch den Aufprall wurde der Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt, die Frau konnte selbstständig ihren Pkw verlassen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/20250212-loibes4.jpg)
Eines der beiden Fahrzeuge löste einen automatischen „eCall“ (emergency call) aus und übermittelte die Unfalldaten an die Rettungskräfte. Aufgrund der übermittelten Daten musste von einem schweren Unfall mit mehreren beteiligten Personen ausgegangen werden. Daher wurde ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungskräfte mit dem Alarmtext „Menschenrettung, 3 bis 9 Personen“ zur Unfallstelle alarmiert.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/20250212-loibes1.jpg)
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte zwei beteiligte Fahrzeuge mit jeweils einem Lenker fest. Die Frau blieb unverletzt, wurde jedoch zur Kontrolle ins Landesklinikum Horn gebracht. Der Lenker des zweiten Pkw wurde von den Feuerwehrleuten mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Unfallwagen befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Er wurde ebenfalls ins Landesklinikum Horn gebracht. Die Fahrzeugbergung wurde von den Feuerwehren Karlstein und Waidhofen/Thaya übernommen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2025/02/20250212-loibes3.jpg)
Im Einsatz standen 53 Mitglieder der Feuerwehren Loibes, Groß-Siegharts-Stadt, Dietmanns, Karlstein, Raabs, Hollenbach und Waidhofen/Thaya, Rettungs- und Nortarztteams sowie die Polizei.