Brand

Bayern: Rettung absturzgefährdeter Personen bei Feuer im 5. OG in Augsburg → hilfreiche Einweiserin

AUGSBURG (BAYERN): Am Donnerstag, 13. Februar, wurden die Berufsfeuerwehr Augsburg und die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten gegen 05:45 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Prof.-Messerschmitt-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren laute Hilfeschreie hörbar, zudem schlugen meterhoch Flammen aus der Dachwohnung, aus dem Dachbereich drang dichter Brandrauch.

Durch eine sehr aufmerksame Nachbarin wurde die Einfahrtsmöglichkeit für die Drehleiter zum befahrbaren Innenhof gezeigt, so konnte die Drehleiter schnell aufgebaut werden. Durch den dichten Brandrauch waren die Personen, die sich im Dachbereich befanden, nicht sichtbar. Mit schwerem Atemschutz gelang es einem Kollegen, im Drehleiterkorb direkt zu den zwei absturzgefährdeten Personen im 5. Obergeschoss zu gelangen.

Die Frau und der Mann konnten aus dem dichten Brandrauch aus dem Dachbereich gerettet werden. Sie waren in akuter Gefahr, der Dachbereich war sehr steil und rutschig. Beide wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Notarzt/Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Eine weitere Person wurde über die Drehleiter gerettet. Parallel dazu wurde von mehreren Atemschutzgeräteträgern der ausgedehnte Wohnungsbrand mit Druckluftschaumrohren bekämpft. Mehrere Personen konnten über das Treppenhaus in Sicherheit gebracht werden. Sie wurden im Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr Augsburg betreut.

Weitere Wohnungen wurden geöffnet und auf Personen bzw. Rauchgasrückstände untersucht. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner konnten gegen 7:15 Uhr wieder zurück in ihre Wohnungen. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar.

Schäden durch Rauchgasrückstände und Brandeinwirkung: mehrere 100 000 €.
Eingesetzte Feuerwehrkräfte: 38
Feuerwehrfahrzeuge:12

Durch die perfekte Einweisung der Frau für die Zufahrtsmöglichkeit der Drehleiter und den beherzten Einsatz der Drehleiterbesatzung konnte Schlimmeres erfolgreich verhindert werden.

Feuerwehr Augsburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert