Technisch

Nö: Arbeiter nach Forstunfall im schwierigsten Gelände in Waidhofen /Ybbs gerettet

WAIDHOFEN AN DER YBBS (NÖ): Zu einem Unfall im schwierigen Gelände wurden um 08.31 Uhr des 13. Februar 2025 mehrere Einsatzorganisationen in das Einsatzgebiet der FF Waidhofen/Ybbs-Wirts alarmiert.

In einem gebirgigen Wald wurde ein Forstarbeiter von einem schweren Ast am Rücken getroffen, wie Einsatzleiter Günther Weiss, Kommandant der FF Waidhofen/Ybbs-Wirts, berichtet.

Ein Notarzt und ein Sanitäter wurden per Hubschrauber zur Unglücksstelle geflogen, wo die verunfallte Person erstversorgt wurde. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mittels Taubergung mit Unterstützung der Feuerwehrmitglieder zu einem geeigneten Landeplatz ins Tal geflogen, wo er weiter ärztlich versorgt wurde und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus geflogen. Er war aber während des gesamten Einsatzes ansprechbar.

Neben der FF Waidhofen/Ybbs-Wirts waren die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt, das Rote Kreuz, die Bergrettung und die Polizei bei dieser fordernden Menschenrettung im Einsatz.

Bezirks-Feuerwehrkommando Amstetten

Meldung der Polizei

Drei rumänische Holzarbeiter wollten am 13. Februar 2025 einen Hang in einem steilen Waldstück im Gemeindegebiet von Waidhofen an der Ybbs abholzen. Dabei hat ein 52-jähriger Mann gegen 08.30 Uhr mit der Motorsäge einen Baum umgeschnitten. Vermutlich dürfte ein Teil des Baumes abgebrochen und den 52-Jährigen im Bereich des Rückens bzw. des Beckens getroffen haben. Seine Kollegen setzten sofort die Rettungskette in Gang. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wirts und Waidhofen an der Ybbs, der Rettung, der Bergrettung, ein Notarzt sowie eine Polizistin und zwei Polizisten der Polizeiinspektion Waidhofen an der Ybbs waren im Einsatz. Der Verunfallte erlitt vermutlich schwere Verletzungen und wurde mittels Taubergung mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 15 aus dem steilen Waldstück geborgen und ins Landesklinikum Amstetten geflogen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert