D: Dachstuhlbrand an eingeschossigem Gebäude in Sankt Augustin
SANKT AUGUSTIN (DEUTSCHLAND): Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin wurde gegen 20:25 Uhr des 13. Februar 2025 zu einem Dachstuhlbrand nach Hangelar (Niederberg) alarmiert. Die ersten Einheiten nahmen bereits beim Eintreffen erheblichen Rauchaustritt aus dem eingeschossigen Gebäude wahr. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Menschen mehr im Gebäude.
Nach ersten Löschmaßnahmen im Innenbereich unter Atemschutz und im Außenbereich über die zwei Sankt Augustiner Drehleitern setzten die Ehrenamtlichen das Hochdruck-Löschsystem „Cobra“ der Feuerwehr Eitorf ein. Aufgrund der baulichen Struktur des Gebäudes und den örtlichen Gegebenheiten konnten die Einsatzkräfte weder durch das Cobra-System, noch durch eine anschließende vollflächige Schäumung den Brand vollständig löschen. Daher trug das Technische Hilfswerk (THW) das Dach mit einem Bagger ab, damit die Feuerwehr an Brandstellen gelangen konnte. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar, das Ordnungsamt der Stadt Sankt Augustin brachte zehn Bewohner in anderen städtischen Einrichtungen unter.
Insgesamt waren rund 80 Freiwillige Kräfte der Standorte Hangelar, Niederpleis, Menden, Mülldorf, Buisdorf der Feuerwehr Sankt Augustin, zuzüglich des Standorts Meindorf für den Grundschutz, der Feuerwehr Eitorf, des Technischen Hilfswerks, des Rettungsdiensts, der Polizei, des Ordnungsamts und der Energieversorger im Einsatz. Die Verpflegung der Einsatzkräfte mit Speisen und Getränken stellte die neue Verpflegungseinheit der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin sicher.
Die letzten Kräfte rückten gegen 06:30 Uhr am 14.02.2025 von der Einsatzstelle ab. Für die Dauer der Maßnahmen war die Kreisverkehr Alte Heerstraße/Großenbuschstraße und beide Straßen angrenzend bis in die frühen Morgenstunden vollständig gesperrt.