Technisch

D: Zwei Verkehrsunfälle binnen 90 Minuten in Samtgemeinde Hanstedt

HANSTEDT (DEUTSCHLAND): In der Samtgemeinde Hanstedt kam es am Montagmorgen, 17. Februar 2025, zu gleich zwei Verkehrsunfällen, bei denen drei Personen verletzt wurden und erheblicher Sachschaden an den verunfallten Fahrzeugen entstand.

Unfall 1 → Schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße bei Egestorf

(jma) Egestorf. Ein 65-jähriger Fahrer war am Montagmorgen, gegen 7:00 Uhr, mit seinem Dacia Logan auf der L213 bei Egestorf von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt. Anschließend blieb der Pkw mit dem Dach auf der Fahrbahn liegen. Ersthelfer befreiten den Verunfallten aus dem Fahrzeug.

Die Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf sicherten die Unfallstelle ab. Die L213 wurde zwischen Egestorf und Schätzendorf während der Rettungsarbeiten voll gesperrt. Nachdem die Feuerwehrkräfte das Fahrzeug von der Fahrbahn geschoben hatten, konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus transportiert. Zur Unfallursache und der Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Unfall 2 → Verkehrsunfall zwischen Schierhorn und Dierkshausen

Ein Verkehrsunfall zwischen den Ortschaften Schierhorn und Dierkshausen erforderte Montagvormittag den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Gegen 8:30 Uhr befuhr ein 33-jähriger Fahrer eines Opel Corsa die K55 von Schierhorn kommend in Richtung Dierkshausen. Auf Höhe des
dortigen Rastplatzes übersah er dabei den Opel Zafira einer 30-Jährigen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf diesen auf. Da sich der Fahrer des Corsa nicht von allein aus seinem stark deformierten Fahrzeug befreien konnte, wurden, neben Rettungsdienst und Polizei, die Freiwilligen Feuerwehren aus Schierhorn und Hanstedt sowie der Rüstwagen der FF Buchholz zur Einsatzstelle alarmiert.

Die innerhalb weniger Minuten am Einsatzort eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den Mann aus seinem Fahrzeug und übergaben ihn an
den Rettungsdienst. Weiterhin sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle, streute auslaufende Betriebsstoffe ab und stellte den Brandschutz sicher. Beide Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst behandelt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Über Unfallursache, Schadenshöhe und Verletzungsmuster der Beteiligten kann keine Angabe gemacht werden.

Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert