Stmk: Schießübungen lösten Wald- und Wiesenbrand bei St. Michael aus
ST. MICHAEL IN DER OBERSTEIERMARK: Am Dienstagmittag, 18. Februar 2025, geriet in St. Michael ein Wald und Wiesenstück in Brand. Verletzt wurde niemand.
Gegen 11:30 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Brandgeschehen nach Vorderlainsach gerufen. Am dortigen Schießplatz dürfte durch das Verschießen einer Leuchtspurmunition bei einer Übung des österreichischen Bundesheeres ein Brand ausgelöst worden sein. Von der Freiwilligen Feuerwehr wurde Abschnittsalarm ausgelöst. Durch die Brandbekämpfung mehrerer Feuerwehren konnte der Brand schließlich gelöscht und um 15:30 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Es war eine Wald- und Wiesenfläche in der Größe von rund 2.000 Quadratmetern betroffen, verletzt wurde niemand. Der Polizeihubschrauber und eine Drohne der Feuerwehr kamen zu weiterer Gefahrenerforschung und zum Erkennen weiterer Glutnester mittels Wärmebildkamera ebenfalls zum Einsatz.

Bericht FF Diemlach
Durch Leuchtspurmunition brach am Dienstagnachmittag, 18.02.2025 in St. Michael im Bereich des Ortnerhofs, am Gelände des Bundesheeres, ein Großbrand aus. Dieser konnte durch den raschen Einsatz mehrerer Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein Mitglied der FF Kapfenberg-Diemlach unterstützte mit dem 5000 l Faltbehälter und der Flugdienststaffel Süd/ Ost der FF Kapfenberg-Stadt die Löscharbeiten in St. Michael im Bereich Leoben. Am späteren Nachmittag konnten die Kapfenberger Florianis wieder ins Rüsthaus einrücken.