Lokal

Oö: 20 Jahre Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Schärding mit 1.513 Abzeichen!

RAAB (OÖ): Vor 20 Jahren startete die Abnahme von Atemschutzleistungsprüfungen im Bezirk Schärding im Feuerwehrhaus Steinbruck-Bründl. Und genau dorthin kehrte die Abnahme am 15. Februar 2024 wieder zurück. 13 Trupps konnten an diesem Tag die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold mit nach Hause nehmen.

Folgende Stationen mussten absolviert werden: Schriftliche Prüfung, Geräteaufnahme, Einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, zusätzlich in Gold eine Überprüfung von Lungenautomat, Druckminderer und Maske mit einem Kleinprüfgerät inkl. ausfüllen des Karteiblattes. Die Atemschutzträger zeigten dabei wirklich sehr gute Leistungen und hatten sich bestens auf die Prüfung vorbereitet.

Das Ziel dieser Leistungsprüfung ist die Erhaltung und Steigerung des guten Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger. Und das ist auf alle Fälle gelungen: In den letzten 20 Jahren wurden 804 bronzene, 455 silberne und 254 goldene Leistungsabzeichen im Bezirk Schärding absolviert. Zwei Kameraden sind als Bewerter bereits seit 20 Jahren dabei – diesen wurde im Rahmen der Schlussveranstaltung ein besonderer Dank ausgesprochen: Manfred Reidinger von der Feuerwehr Steinbruck-Bründl und Matthias Strasser von der Feuerwehr Engelhartszell.

Im 20. Jahr ließ es sich Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner nicht nehmen und auch selbst das ihm noch fehlende Leistungsabzeichen in Bronze zu erringen. Mit in seinen Trupp holte er sich den Leiter der Leistungsprüfung Thomas Strasser und Christian Kohlbauer, den Abschnitts-Fachberater für den Atemschutz im Abschnitt Raab. Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner bedankte sich bei allen Teilnehmern für die ausgezeichnet erbrachten Leistungen und wünschte den Atemschutzträgern für die Zukunft, dass ihre Einsätze unfallfrei sowie unverletzt bewältigt werden können.

Für die Durchführung der Leistungsprüfung waren Hauptamtswalter Thomas Strasser sowie sein Bewerterteam des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding zuständig. Ein besonderer Dank ergeht an die Feuerwehr Steinbruck-Bründl für die optimalen Durchführungsbedingungen im Feuerwehrhaus und der FF Schärding für die Bereitstellung des Atemschutzfahrzeugs für die Wiederbefüllung der Atemluftflaschen.

Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert