Lokal

Ktn: Fachvortrag für den Bezirk Spittal: aktuelle Standards bei Tunneleinsätzen

MÜHLDORF (KTN): Im Kultursaal Mühldorf fand kürzlich ein Vortragsabend zum Thema „Zeitgemäße Standards bei Tunneleinsätzen“ statt. Rund 100 Führungskräfte von 20 Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal, die mit Straßen- und Bahntunneln zu tun haben, folgten der Einladung, um sich über neueste Entwicklungen und bundesweit etablierte Einsatzstandards zu informieren.

Expertenwissen aus erster Hand

Nach der Begrüßung durch Bezirkskommandant OBR Kurt Schober eröQnete BFR Ing. Klaus Tschabuschnig, Schulleiter der Landesfeuerwehrschule Kärnten, den Fachabend mit einem Vortrag über die Spezialausbildung für Tunneleinsätze. Er betonte, dass Einsätze in Tunnelanlagen in keiner Weise mit herkömmlichen Brandeinsätzen vergleichbar sind und daher spezifische Schulungen erfordern. Anschließend erläuterte ABI Josef Heiß die neuesten Sicherheitstechniken in Straßen- und Bahntunneln und deren gezielte Nutzung durch Einsatzkräfte.

Nach einer kurzen Pause vertiefte BI Christoph Petscher, Experte für Tunnelausbildung an der LFS, die Grundaufgaben bei Tunneleinsätzen: Erkunden, Löschen sowie Suchen und Retten. Er demonstrierte anschaulich in einem Planspiel, wie ein strukturiertes Vorgehen bei Tunnelbränden Leben retten kann.

Spannende Einblicke und praxisnahe Beispiele

Den Abschluss bildete eine eindrucksvolle Videopräsentation unter dem Titel „Was es alles so gibt …“, die außergewöhnliche Szenarien aus Tunnelanlagen zeigte. Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Fachleuten auszutauschen.

Der Abend bot eine wertvolle Gelegenheit, um das Wissen über Tunneleinsätze zu vertiefen und die Sicherheit der Einsatzkräfte weiter zu stärken.

Bezirks-Feuerwehrkommando Spittal an der Drau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert